DIY: Wohnmobil Selbstausbau – VW Crafter Dachfenster

Dachfenster Einbau beim Campervan

In der Vergangenheit hat man schon einige Videos gesehen, zum Selbstausbau von Wohnmobilen bzw Kastenwagen.  Mit dem heutigen Video wird explizit der Einbau eines Dachfensters oder auch genannt, Mini-Heki vorgestellt.

Vorteile

DIY: Wohnmobil Selbstausbau – VW Crafter Dachfenster
DIY: Wohnmobil Selbstausbau – VW Crafter Dachfenster

Das Gute am Selbstausbau  ist natürlich dass man alles so einbauen und ausbauen kann, wie es einem am besten gefällt.  So z.b. auch die Größe einer  Dachluke. Sind die vielleicht auch schon einmal in einem Wohnmobil oder einem Kastenwagen in den Urlaub gefahren und haben gedacht die Fensteranordnung ist nicht so wie die sich das vorstellen?

Nun dann haben Sie jetzt die Gelegenheit mit dem Selbstausbau alles so zu machen wie es Ihnen in Ihrem nächsten Urlaub am besten gefällt.

Besonders darauf zu achten

Beim Ausschnitt des Daches muss man besonders darauf achten die zukünftige Ausschnittkante mit Malerkrepp zu bekleben, das hat den Vorteil, dass beim aussägen der Lack nicht abplatzt und ausfranst.

Wenn Sie allerdings ihr Fahrzeug hinterher noch lackieren, müssen Sie diesen Schritt nicht vornehmen.  Beim einkleben des Fensters sollte man zwei verschiedene Materialien nutzen. Einmal Decasil, dies dient zum Abdichten des Fensters  und zum anderen Sikaflex, das ist ein Kleber der dauerhaft flexibel bleibt. Flexibel deshalb, weil sich das Fahrzeug bewegt durch Unebenheiten.  und wenn dann keine Flexibilität vorhanden ist kann es passieren, dass das  Fenster reisst.

Übrigens ein kleiner Hinweis noch, nutzen Sie ein Fenster was doppelt  verglast ist,  das schützt zum einen vor Kälte und zum anderen auch vor Feuchtigkeit.

Nach der Fertigstellung

Wenn sie mit ihrem Einbau fertig sind, sollten Sie noch einen Dichtigkeitstest durchführen, ob ihr Fenster auch vor Regen dicht ist.  Nicht dass sie beim nächsten Urlaub eine böse Überraschung erleben, es wäre schade um ihre Arbeit.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"