Wohnmobil-Stellplatz: Handwerkerhof in Nordenham Blexen


Der Wohnmobil-Stellplatz „Handwerkerhof“ bietet Platz für 16 Wohnmobile, auch die grossen Mobile finden hier Platz.

Reisetipp: Wohnmobil Stellplatz “Handwerkerhof”, Nordenham Blexen/Niedersachsen

Der Wohnmobil Stellplatz “Handwerkerhof” findet sich in Nordenham Blexen im schönen Niedersachsen. Insgesamt können hier 16 Wohnmobile unterkommen. Wobei auch große Fahrzeuge hier jederzeit herzlich willkommen sind.

Sowohl Strom, als auch Frischwasser, sowie eine Ver- und Entsorgungsstelle mit Bodenablauf sind hier auf dem Platz zugegen. Eine recht große Grillhütte mit einigen Sitzgelegenheiten und ein Spielplatz für die Kleinen ist ebenfalls vorhanden. Zudem gibt es einen direkten Weg zum Deich. Dort kann man einen traumhaften Ausblick auf die Skyline, sowie auf die Wesermündung genießen.

Wohnmobil-Stellplatz: Handwerkerhof in Nordenham Blexen
Wohnmobil-Stellplatz: Handwerkerhof in Nordenham Blexen

Weitere Infos zum Stellplatz

Das gut funktionierende WLAN ist auch hier bereits im Stellplatzpreis enthalten. Zudem wird der Platz rund um die Uhr videoüberwacht und ist am Abend, wie in der Nacht gut beleuchtet. Wer hier außerdem seine dreckige Wäsche waschen möchte, kann dies ebenfalls für zwei Euro in Angriff nehmen. Pro Wasch- und Trocknergang kostet dieser Service jeweils zwei Euro. Des Weiteren ist es möglich sich auf dem Stellplatz Handwerkerhof ein Fahrrad für fünf Euro zu leihen.

Pro Nacht und Tag kostet hier auf dem Handwerkerhof ein Stellplatz glatte zehn Euro. Seit Anfang 2020 sind Hunde aber leider nicht mehr gestattet, so dass ein Besuch auf diesem Wohnmobilstellplatz nur ohne den besten Freund des Menschen möglich ist.

Freizeitangebot in Nordenham Blexen

Nordenham Blexen ist zwar die jüngste, aber dennoch die größte Stadt der Wesermarsch. Hier gibt es somit doch einiges zu sehen. Auf dem Fahrrad kann man hier die Stadt zudem am besten erkunden. Vorbei an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie der Moorseer Mühle, dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und den historischen Kirchenbauten führen hier die Wege durch die Natur, aber ebenso durch sehenswerte Stadtteile.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Ein Kommentar

  1. Ich habe nur einen Wohnwagen, da wären Platzinfos hilfreich, ein Womo kann ich mir nicht leisten !

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"