Erleben Sie den Freizeitsee Triolago mit Wohnmobil!


Der Reisemobilhafen Triolago ist ein aufwendig angelegter, in vier Reihen gegliederter Stellplatz für 66 Mobile am Freizeitsee Triolago. Zur Mosel sind es etwa 100 Meter.

Etwa 60 km östlich von Trier findet sich Riol. Demnach liegt dieser Wohnmobilstellplatz in Rheinland-Pfalz. Etwa 15 km abwärts entlang der rechten Moselseite gelangt man dann nach Riol und somit auch zum Freizeitsee Triolago. Camper können hier herrliche Sonnenuntergänge erleben.

Details zum Wohnmobilstellplatz Riol

Insgesamt gibt es auf diesem Gelände 66 Wohnmobilstellplätze. Ein jeder ist mit einem Stromanschluss ausgestattet. Direkt am Sanitärhäuschen findet sich außerdem eine Ent-, wie Versorgungsstation. Das heißt, neben einem Kassettenspültisch, sowie einem Bodeneinlass wurde auch ein Frischwasseranschluss nicht vergessen. Natürlich stehen den Campern hier ebenfalls eine Toilette, wie eine Dusche zur Verfügung. Des Weiteren ist es auch möglich ohne Wohnmobil anzureisen, denn kleine Hütten, wie Fässer können ebenfalls gemietet werden.

Erleben Sie den Freizeitsee Triolago mit Wohnmobil!
Erleben Sie den Freizeitsee Triolago mit Wohnmobil!


An der Rezeption kann man sich zudem nicht nur anmelden, sondern auch Kaffee-, wie Erfrischungsgetränke kaufen. Zudem gibt es hier auch ein Restaurant. Das Villaggio verfügt nicht nur über schmackhafte Speisen, sondern ebenso über einen großen Biergarten. Ein Hotel mit Terrasse ist ebenfalls mit angebunden.

Freizeitangebote dieses Stellplatzes

Direkt neben diesem vierreihigen Stellplatz findet sich ebenfalls ein schönes Freizeitbad und unten in der Talstation gibt es eine Allwetter Rodelbahn. Mit maximal 40 km/h können große, wie kleine Gäste hier die 1170 Meter lange Bahn herunter rauschen. Wem dies zu schnell geht, kann aber ebenso die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden. Ein große Rad-Netz Richtung Trier oder Koblenz lädt geradezu dazu ein durch die Rebgarten an der Mosel entlang zu fahren.

Wer weder Lust hat mit dem Fahrrad, noch mit der Rodelbahn zu fahren, kann natürlich auch bei schönem Wetter von einer Bank aus den Schiffsverkehr der Mosel beobachten. Ebenso ist es natürlich möglich die Umgebung zu Fuß zu erkunden, denn auch Wander-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"