Wohnmobil-Abenteuer an der Elbe: Strand Pauli


Reisetipp: Wohnmobil Stellplatz „Strand Pauli“ an der Elbe in Hamburg

Vorstellung Wohnmobilstellplatz Strandpauli an der Elbe

Die Lage
Mit dem heutigen kurzen Videoclip möchten wir den Wohnmobilstellplatz Strand Pauli an der Elbe einmal vorstellen. Er liegt mitten in Hamburg am Elbufer und nicht selten ist dieser Platz ausgebucht. obwohl es nur ein einfacher Parkplatz ist, den man sich aber teuer bezahlen lässt. Während der Woche zahlt man 12,50 € und am Wochenende sogar 19,50 €.

So begehrt
Man fragt sich sicher, warum ist dieser Platz so begehrt? Nun man hat von hier aus eine super Sicht auf die Elbphilharmonie, die Museumsschiffe und gegenüber die Werft Blohm und Voss. Auf der Werft wird übrigens recht lange, bis in den späten Abend gearbeitet. So kann es durchaus sein, dass es auch einmal etwas lauter ist. Wer also Ruhe und Erholung sucht, dem wird dieser Platz wahrscheinlich nicht so zusagen.

Wohnmobil-Abenteuer an der Elbe: Strand Pauli
Wohnmobil-Abenteuer an der Elbe: Strand Pauli

Imposant
Dennoch ist es sehr imposant vom Wohnmobil aus auf die Elbe zuschauen und die großen Schiffe an und Ablegen zu sehen. Wenn man Glück hat kann man auch eines der großen Kreuzfahrtschiffe beobachten und das bunte Treiben dort. St Pauli ist nicht besonders hübsch, hat aber Charakter und ist deswegen auch so beliebt, gerade bei den Hamburgern.

Ein Stück weiter befinden sich die Landungsbrücken, wo man sich dann auch beköstigen kann.
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Alte Elbtunnel, in den man zu Fuß hinabsteigen kann. Er wurde einmal eingerichtet für die Arbeiter, welche auf der Werft arbeiteten um Ihnen einen kürzeren Weg zu ihrem Arbeitsplatz ermöglichen.

Besonders Abends, wenn die Sonne untergeht verbreitet sich eine stimmungsvolle Atmosphäre, entlang der Elbe. Man kann nur empfehlen, wenn sie auf dem Weg zu Ihrem Urlaubsdomizil sind und an Hamburg vorbei kommen, bleiben sie mit ihrem gemieteten Wohnmobil eine Nacht am Strand Pauli stehen, es lohnt sich.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"