Entdecke den perfekten Wohnmobil-Stellplatz am Möhnesee!


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile direkt am Seeufer mit freier Badestelle und Liegewiese. Parzelliertes Areal auf Schotter. Gastronomie im Ort. Einkaufsmöglichkeiten ca. 5 km entfernt in Körbecke.

Möhnesee: Das „Westfälische Meer“ im Sauerland ist ein Paradies für Wassersportler, ein Lebensraum für seltene Vögel und ein Ziel für Naturliebhaber: Unglaubliche Urlaubserinnerungen werden am Möhnesee geschaffen.

Der glitzernde, tiefblaue Möhnesee ruht träge in der grünen Landschaft des Sauerlandes. Mit einer Gesamtfläche von 10 km2 zählt er zu den größten Stauseen Deutschlands, weshalb ihn die Einheimischen liebevoll „Westfälisches Meer“ nennen. Tatsächlich hat es einen gewissen Seegeschmack, weshalb Besucher das ganze Jahr über an seine Ufer strömen. Der nahegelegene Naturpark Arnsberger Wald hat Urlaubern viel zu bieten: drei verschiedene Badeplätze, Bootsfahrten auf dem See und ausgedehnte Wanderwege entlang des flachen Ufers.

Entdecke den perfekten Wohnmobil-Stellplatz am Möhnesee!
Entdecke den perfekten Wohnmobil-Stellplatz am Möhnesee!

URLAUBSERINNERUNGEN IN DER UNBERÜHRTEN NATUR RUND UM DEN MÖHNESEE

Wassersportler sind am Möhnesee in ihrem Element: Schwimmen, Tauchen, Surfen, Segeln, Kanufahren, Angeln oder sogar das Fahren auf einem selbstgebauten Floß sind nur einige der Aktivitäten, die am Westfälischen Meer angeboten werden. Drei Segel- und Surfschulen stehen zur Verfügung, um Sie mit Ausrüstung auszustatten.

 

Wer das Festland bevorzugt, kann die Wander-, Spazier- und Fahrradwege nutzen, die sich an das Ufer schmiegen und in den Wald hineinführen. Südlich des Möhnesees erstreckt sich die Sauerland-Waldroute durch den reizvollen Arnsberger Wald mit seinen Bächen und sonnigen Lichtungen. Ein Highlight, auf das Wanderer stoßen können, ist die Waldklanginstallation: Auf 3,5 Kilometern Wegstrecke sind zehn Klangorte verteilt, die bei Berührung oder bei Wind ein Geräusch machen. Dank spezieller Tafeln können auch Sehbehinderte diese Installation erleben.

Nordufer des Möhnesees

Das Nordufer des Sees ist geprägt von Erlen-Marschwäldern und der Möhneschwemme, die kurz vor dem Haarstrang allmählich fruchtbaren Feldern und Wiesen Platz macht. Auf der Südseite sind im Naturschutzgebiet Hevearm-Hevesee einige wichtige Biotope entstanden.

Tausende von Wasservögeln haben hier ihren idealen Lebensraum gefunden, darunter beeindruckende Arten wie der Haubentaucher, der Kormoran, der Graureiher und der Eisvogel, die sich die reiche Fülle des Sees mit den Anglern teilen. Der Möhnesee ist das größte Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel in NRW und als internationales Vogelschutzgebiet anerkannt.

Lesen Sie auch: Welche Camping Kaffeemaschine passt zu mir?

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"