Wohnmobilstellplatz am Aartalsee (Hessen) – Reisetipp für Wanderer & Wassersportler

Wohnmobilstellplatz am Aartalsee (Hessen) – Reisetipp für Wanderer & Wassersportler
Wohnmobilstellplatz am Aartalsee
Die Lage
Der Aartalsee liegt im Lahn-Dill-Kreis in Hessen. Der Platz besteht aus Wiese und Schotter und relativ groß.
Die Ausstattung
Nicht jeder Platz hat eine Stromversorgung. Nur die vorderen Plätze sind mit einem Stromanschluss versorgt, aber auch hier nicht jeder. Da sind natürlich die vorderen Plätze besonders beliebt und je nachdem wann man ankommt, kann es schonmal sein, dass man einen dieser Stellplätze nicht mehr erhält.
Die Kosten
Eine Ver und Entsorgung von Wasser gibt es am Platz, pro 90 Liter Frischwasser zahlt man 1 €.
Eine Übernachtung auf diesem Platz kostet 5 € und ein Tages Aufenthalt 3 €, somit zahlt man für 24 Stunden 8 €.
Die Umgebung
Der große Platz wird auch gerne von Einheimischen besucht, die nur an den See möchten und in der Umgebung wandern oder spazieren gehen.
Wegen seiner schönen Lage und seiner vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, wird dieser sie besonders viel besucht. Es sind z.b. Segeln und Surfen möglich.
Aber auch zu Land würde einem hier nicht langweilig, man kann Inlineskaten entlang des Aartalsees, wandern und Radfahren. Es gibt in der Nähe ein großes Naturschutzgebiet, welches aber hatte ich nicht betreten werden sollte da es hier viele seltene Pflanzen und Tiere gibt.
Weitere Informationen
Dieser Platz ist geeignet für Wohnmobil Urlauber welche innerhalb Deutschlands verreisen möchten und vielleicht auch das erste Mal ein Wohnmobil gemietet haben und noch etwas unsicher sind, was das ins Ausland zum Campen fahren, angeht. Zudem ist dieser Platz von der Autobahn aus gut erreichbar und im Allgemeinen ist hier immer ein Plätzchen frei. Man sollte nur wissen, dass man die Aufenthaltskarte am Automaten nur ab 18 Uhr ziehen kann. Diese gilt dann für eine Übernachtung und kostet, wie gesagt 5 €.
Originally posted 2020-05-16 10:00:00. Republished by Blog Post Promoter
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓