Aufhübschen! Wohnwagen Deko Ideen für Camper

Das Campen verfügt über zahlreiche verschiedene Gesichter. Zum einen verspricht es Nähe zur Natur und natürlich auch jede Menge Freiheit. Zum anderen bietet es aber ebenso grenzenlose Abenteuer zu annehmbaren Preisen und natürlich auch Mobilität. Campen ist im gleichen Zuge außerdem Ausdruck von Individualität, so dass es kaum verwunderlich, dass immer mehr Menschen Freude am Camping und zugehöriger Wohnwagen Deko finden.

Viele Wohnwagen Besitzer sind daher auch besonders erpicht darauf aus ihrem Mobilheim eine Wohlfühloase zu machen. Wer da keinerlei Ideen hat, schaut sich heute gerne im Netz um, denn viele Seiten können hier als Ideen Pool dienen. Bis vor einigen Jahren gab es allerdings, wenn es um kreative Wohnwagen Deko ging, hauptsächlich niederländische Seiten, die da gerne weiterhalfen. Inzwischen ist dieser Trend aber auch in Deutschland angekommen.

Als erstes Make Over dürfen es gerne neue Vorhänge im Wohnwagen sein

Die Erneuerung der Vorhänge im Wohnwagen ist in der Regel meist das erste Make Over. Gerade hier sammeln sich schließlich mit den Jahren unschöne Gerüche, die irgendwann auch mit der besten Waschmaschine nicht mehr entfernt werden können. Zudem sehen die Wohnwagen Gardinen auch nicht ewig schön aus, so dass diese ruhig mal gegen neue ausgetauscht werden dürfen. Sowohl im Fachhandel, als auch im Baumarkt oder im Online-Shop finden sich schließlich bestimmt ein paar klassische Gardinen, Plisses oder Schiebevorhänge für den Caravan.

Aufhübschen! Wohnwagen Deko Ideen für Camper
Aufhübschen! Wohnwagen Deko Ideen für Camper

Lesen Sie auch: Wohnwagen Gardinen – kaufen oder selber nähen?

Wer hingegen an der Nähmaschine ohnehin gerne Zeit verbringt, kann sich natürlich ebenso selbst ein paar hübsche Vorhänge nähen. Schließlich gibt es Stoff als Meterware oder auch Reste überall zu kaufen, so dass diese Deko für den Wohnwagen auch nicht besonders teuer ausfallen muss.

Neue Sitzpolster um den Caravan ein wenig zu pimpen

Auch die Sitzpolster der Dinette sieht man irgendwann das Alter an. Häufig ist der Bezug mit den Jahren auch völlig aus der Mode gekommen und schlechte Gerüche sammeln sich hier natürlich ebenso gerne, wie in den Vorhängen. Ähnlich, wie bei den Gardinen lassen sich auch neue Sitzbezüge mit dem passenden Stoff selbst herstellen.

Lesen Sie auch: Sitzpolster für Wohnwagen selber beziehen

Es gibt sogar Kniffs und Tricks, die zeigen, wie es ohne Nähen geht, wenn man in diesem Bereich kein Profi ist. Ob ein schlichtes Grau oder lieber kunterbunte Muster, hier ist natürlich erlaubt, was einem gefällt. Jeder kann seine Kreativität voll ausleben. Ein paar hübsche passende Kissen zum Ganzen sorgen dann auch gleich noch für jede Menge Gemütlichkeit.

Schranktüren mit neuen Fronten in Szene setzen

Sind die Schranktüren inzwischen auch schon mit Schrammen und Kratzer versehen oder sind einfach nur völlig aus der Mode gekommen, lassen sich auch diese mit wenigen Handgriffen stark verändern. In diesem Fall muss man natürlich nicht gleich eine neue Einrichtung für den Wohnwagen kaufen, denn es geht auch weitaus preiswerter. So können die Fronten der Schränke mit hübschen Dekorationsfolien beklebt werden und auf diese Weise zum echten Hingucker werden.

Lesen Sie auch: Wohnwagen Möbel streichen

Lichterketten im Wohnwagen für eine romantische Atmosphäre

Lichterketten sind bekannt dafür, dass sie eine enorm beruhigende Atmosphäre schaffen können und das nicht nur an Weihnachten. Warum diese also nicht im Wohnwagen sinnvoll nutzen? Es gibt heute Lichterketten in vielen verschiedenen Ausführungen. Für den Caravan eignen sich vor allem Lichtketten mit kleinen Glühbirnen, denn diese sorgen dann nicht für eine optische Verkleinerung des Innenraums.

Wer hingegen eine Markise an seinem Wohnwagen hat und auch hier für eine romantische Atmosphäre beim Campen sorgen will, kann hier allerdings Lichterketten mit größeren Glühbirnen anbringen und so jeden Abend gemütlich unter seiner Sonnenblende sein Diner genießen.

Lesen Sie auch: Vorzelt Beleuchtung für außen

Stylische Aufbewahrungsbehälter für das Bad im Wohnwagen

In den meisten Fällen findet sich natürlich im Wohnwagen auch ein Bad. Gerade hier tummeln sich häufig zahlreiche kleine Dinge, die jeder Camper braucht. Egal ob Wattestäbchen, Schminkpinsel, Zahnbürste oder Rasierer, irgendwo muss das ganze Zeug ja schließlich hin, damit es nicht überall im Caravan herumfliegt. All das kann hervorragend in schicken Einmachgläsern seinen Platz finden, die mittels Schraubschellen auf einem Holzbrett angebracht werden. Natürlich können sowohl die Gläser, als auch das Holzbrett dann noch nach Belieben bemalt oder auf andere Weise schick gestaltet werden.

Aufbewahrungsspannsysteme für mehr Ordnung im Wohnwagen

Auch Reiseführer, Zeitschriften, sowie Schuhe fliegen nur allzu gerne im Wohnwagen umher, weil s für diese Dinge einfach keinen festen Platz gibt. Natürlich könnte man diese Dinge einfach in eine Aufbewahrungsbox stecken, aber gut aussehen, tut das nicht. Hübscher lassen sich solche Dinge daher in einem Spannsystem unterbringen, welches zuvor an einer Wand des Wohnwagens befestigt wird.

Selbstgenähte Wimpel-Ketten als Deko im Caravan

Wer ein wenig auf Vintage abfährt, kann mit ein, zwei oder auch gleich mehreren selbstgenähten Wimpel-Ketten den Wohnwagen hübsch dekorieren. Dafür benötigt man lediglich ein Schnittmuster, Schrägband, Schere, Nähmaschine, sowie Stoffe und Trick-Marker und schon erhält man mit etwas Geduld eine tolle Deko für den Wohnwagen.

Fazit: Wohnwagen Deko muss nicht teuer sein. Zumal man diese auch durchaus ganz einfach selbst machen kann, wenn man ein wenig Geschick an der Nähmaschine beweist. Neue Sitzpolsterbezüge, ein paar Kissenbezüge, sowie Gardinen lassen sich hier auch selbst nähen. Und wer das Ganze dann noch ins rechte Licht rücken möchte, der nutzt einfach ein paar hübsche Lichterketten.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"