Kratzer & matte Flächen entfernen: Wohnwagen Fenster aufbereiten

Es wird Zeit Wohnwagen oder Caravan in den Winterschlaf zu schicken, zumindest wenn sie kein Wintercamper sind. Dazu gehört auch das Reinigen und Aufarbeiten der Caravan Fenster vor dem Einstellen auf dem Winter Stellplatz.

Caravan Fenster bestehen aus Acrylglas und können mit der Zeit stumpf und zerkratzt aussehen. Mit dem Tutorial “Caravan Fenster aufbereiten – Kratzer und matte Flächen entfernen” Zeig uns heute das Caravan College, wie man diese Wohnwagen Acrylfenster wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen kann.

Kratzer & matte Flächen entfernen: Wohnwagen Fenster aufbereiten
Kratzer & matte Flächen entfernen: Wohnwagen Fenster aufbereiten
Caravan Fenster aufbereiten
Caravan Fenster aufbereiten

Zubehör um Caravan Fenster aufzubereiten

Im vorgestellten Video werden die folgenden Materialien und Geräte verwendet:

  • Handelsüblicher Lackreiniger (Keine Politur oder Hartwachs)
  • Polierwatte zum Bearbeiten matter Stellen
  • Handelsübliche Poliermaschine zum Bearbeiten tieferer Kratzer

Wie
entfernt man Kratzer aus dem Wohnwagen Fenstern?

Für leichte und oberflächliche Kratzer, wird der Lackreiniger auf eine Handvoll Polierwatte verteilt. Die Flasche des Lackreiniger sollte vorher gute gestillt werden, damit eine gleichmäßige Emulsion entsteht.

Bevor man hier anfängt zu reiben, müssen die Fenster unbedingt staubfrei und sauber sein. Reibt man mit der Polierwatte auf staubigen Fenstern, kann das Ergebnis hinterher eventuell schlimmer aussehen als vorher.

Mit kreisrunden Bewegung wird mit der Polierwatte nun der Kratzer oder die matte Stelle bearbeitet. Am Ende wird mit der sauberen Seite der Polierwatte noch Schlieren und Reste des Lackreinigers entfernt.

Kratzer entfernen mit der Poliermaschine

Für eine großflächige Entfernung von Kratzern und matten Flächen empfiehlt sich die Poliermaschine. Auf das weiche Polierpad wird etwas Lackreiniger aufgetragen. Dann verteilt man diesen Lackreiniger, ohne die Maschine einzuschalten, über das Fenster. Das soll verhindern, dass einem die Maschine entgleitet, sobald man sie einschaltet.

Nach dem Einschalten wird zuerst waagerecht, dann senkrecht und dann diagonal mit der Maschine über das Fenster poliert. Das Polierpad sollte ständig in Bewegung sein und man sollte einen ausrechnen Anpressdruck ausüben.Das kann man auch mehrmals wiederholen, bis man zum gewünschten Ergebnis gelangt ist.

Viel Spaß beim Testen.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"