Wintercamping im Wohnwagen: Vorbereitungen & Tipps

WINTERCAMPING – JA ODER NEIN? Vorbereitungen & Tipps

Wintercamping ja oder nein? sind sie nur ein reiner Sommer Kämpfer, der die Wärme liebt. Das Meer, Strand baden und über 30°? Oder können Sie sich auch vorstellen im Winter zu campen.

Bestimmt haben Sie schon romantische Bilder anderer Wintercamper gesehen. Schön verschneite Wohnwagen oder Wohnmobile, romantisch glitzernder Schnee und lauschige Abende mit Kerzen und Beisammensein.

Wintercamping im Wohnwagen: Vorbereitungen & Tipps
Wintercamping im Wohnwagen: Vorbereitungen & Tipps

Aber auch die andere Seite darf man nicht vergessen, verlässt man daslauschig beheizte Campingmobil, erwartet ein Kälte und nicht immer schöner Schnee. Teilweise ist es regnerisch, matschig eisiger Wind weht einem um die Nase.

Vorbereitungen & Tipps zum Wintercamping

Denkt man also an Wintercamping darf man nicht nur die schönen und romantischen Seiten sehen. Verfügen sie nicht gerade über eine Kabe Wohnwagen, muss ihr Campingmobil bestimmt auf den Winterurlaub vorbereitet werden. Wintercamping ist eine Herausforderung, die man aber durchaus mit einigen Tipps und Tricks und Vorbereitungen gut bewältigen kann.

Wiederkehrende Fragen zum Wintercamping

Verlässt man sein Campingmobil, stellt man sich die Frage, ob die Heizung weiterlaufen darf. Wer möchte schon vom Skifahren oder vom Winterspaziergang kommen und in ein eiskaltes Campingmobil steigen. Schön ist es doch, wenn man zurückkommt und der Wohnwagen ist lauschig warm. Im Video wird die Frage beantwortet, ob man während der Abwesenheit die Heizung laufen lassen darf oder nicht.

Zusätzliche Tipps, wie die Abdeckung der Lüftungsschlitze zu verwenden, den Kamin zu verlängern und so weiter gibt es zusätzlich im vorgestellten Video.

Das Video Wintercamping ja oder nein, wird vom YouTube Kanal just Touring, der 23500 Abonnenten hat, bereitgestellt. Das Video wurde im Dezember 2018 hochgeladen und zeigt euch auf neuneinhalb Minuten, was man vor dem Wintercamping vorbereiten und beachten sollte.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"