Anhängerkupplung polieren: Kugelkopfschleifer nutzen!
Ein Kugelkopfschleifer für die Anhängerkupplung ist immer dann eine gute Anschaffung, wenn ihr Wohnwagen über eine Antischlingerkupplung verfügt. Es ist nämlich enorm wichtig für eine gute Funktion der Antischlingerkupplung, dass der Kugelkopf frei von Rost, Schmutz und Grundierung oder Lack ist. Eine ASK ist nichts anderes als eine Bremse am Kugelkopf, die die Schlingerbewegung im Keim erstickt.
Die Gründe, warum Autohersteller den Kugelkopf ab Werk lackieren, kann ihnen wohl niemand sagen. Aber leider ist es so, dass eine neue Anhängerkupplung zunächst einmal behandelt werden muss, bevor man seinen Wohnwagen mit Antischlingerkupplung anhängt.
Warum muss der Kugelkopf blank sein für eine Antischlingerkupplung?
Vereinfacht gesagt, funktioniert die Antischlingerkupplung nur mit Reibung. Dies wird von Schmutz und Rost gestört. Immer wieder wird auch gefragt, ob man den Kugelkopf bei einer Antischlingerkupplung fetten darf. Das ist natürlich absolut nicht erlaubt. Mit einer gefetteten Anhängerkupplung setzen sich die Reibbeläge sofort zu und die Antischlingerkupplung funktioniert nicht mehr. Alles was an der Kugel die Reibung verringert, hat daran nichts verloren. Schließlich schmiert oder ölt man die Bremsen am Auto ja auch nicht, oder? Wenn die Reibbeläge der ASK sich zusetzen, hat diese genau so viel Wirkung wie geölte Bremsen: nämlich keine.
In Anleitungen von Antischlingerkupplung steht dann auch, dass der Kugelkopf metallisch blank sein soll. Das ist eine eindeutige Formulierung dafür, dass weder Fett noch Lack noch Schmutz und Rost am Kugelkopf sein dürfen. Sollte sich an ihrer Anhängerkupplung solches festgesetzt haben, kann der Kugelkopfschleifer hier in wenigen Sekunden Abhilfe schaffen.
Was passiert wenn ich den Lack ab Werk nicht vor der ersten Fahrt entfernt habe?
Wenn sie mit einer lackierten Anhängerkupplung losfahren, werden Sie wahrscheinlich schon nach wenigen Metern im Auto einen ziemlichen Lärm hören. Es wird wahrscheinlich laut quietschen und knarren. Die Reibbeläge der Anhängerkupplung reiben den Lack von der Kugel und setzen sich sofort zu. Danach sind die Reibbeläge wahrscheinlich hinüber und müssen getauscht werden.
Kundige Camper schleifen verschmutzte Reibbeläge in montiertem Zustand auch einfach ab. Hierfür benötigt man eine Taschenlampe und feines Schleifpapier. Mit dem feinen Schleifpapier schleift man so lange, bis der offensichtliche Schmutz entfernt wurde. das überprüft man am besten mit einer Taschenlampe, da man so einfach besser sieht. Danach kann man noch mit Bremsenreiniger nachputzen.
Lesen Sie auch: Die Antischlingerkupplung knarrt – Was tun?
Wie bekommt man Schmutz und Lacke vom Kugelkopf der Anhängerkupplung?
Vor jeder Fahrt mit einem Wohnwagen mit Antischlingerkupplung sollten Sie den Kugelkopf Ihrer Anhängerkupplung am Auto Überprüfung. Bis diese angerostet oder verschmutzt, muss er unbedingt in einem metallisch blanken Zustand gebracht werden .
Hierfür kann man zu feinem Sandpapier und Bremsenreiniger greifen. Mit dem Sandpapier schmuggelt man vorsichtig Schmutz und Rost vom Kugelkopf ab und reinigt diesen dann mit Bremsenreiniger nach.
Hierbei kann man aber bei unsachgemäßer Anwendung die Oberfläche des Kugelkopfes beschädigen. Auch reibt man unter Umständen nach und nach immer wenige Mikrometer Metall mit ab. Somit Größe und Form der Kugel ihre Anhängerkupplung unter Umständen nach und nach verändert.
Um die Kugel perfekt zu reinigen, sollte man einen Kugelkopfschleifer verwenden. Dieser wird einfach vorn in einem Akkuschrauber eingespannt und damit wenige Sekunden der Kugelkopf bearbeitet. Der Kugelkopfschleifer verfügt über eine entsprechende Oberfläche, die den Kugelkopf nicht angreift und schonend blank reibt. AL-KO empfiehlt hier z.b. den Kruse-Tech Kugelkopfschleifer K 4708.
- Lästiges Reinigen des Kugelkopfes von Hand entfällt völlig.
- Kein Schmirgeln, kein Industriereiniger, keine Putzlappen
Keine Produkte gefunden.
Viele Campingfreunde haben unterwegs eh immer einen Akkuschrauber dabei, um mit ihm die Wohnwagenstützen hoch und runter zu schrauben. Der Kugelkopfschleifer nimmt wenig Platz in Anspruch und ist auch leicht verstaut.
Was macht man, wenn die Anhängerkupplung sowohl mit einem Wowa wie auch mit Anhänger ohne Antischlingerkupplung genutzt wird?
Sie können natürlich mit einem normalen Anhänger auch mit Anhängerkupplung mit trockenem Kugelkopf fahren. das wird wahrscheinlich gelegentlich knarzen und quietschen und auf längeren Strecken vielleicht nerven.
Wenn sie es perfekt machen wollen, reinigen Sie den Kugelkopf vor jeder Fahrt mit dem WoWa und entfernen alle Schmutz-, Rost- und Fettrückstände. Für den Gebrauch ohne Antischlingerkupplung (beim normalen Hänger) dann die Kugel wieder einfetten.
Das macht natürlich ein wenig Arbeit, aber gerade für längere Fahrten lohnt sich das auf jeden Fall.
Wie schütze ich den Kugelkopf, wenn ich die Anhängerkupplung gerade nicht benötige?
Damit Der Kugelkopf nicht sofort beim nächsten Regen wieder rostet, kann man diesen mit einer Plastikkappe sitzen. Da die Kugeln der Anhängerkupplung genormt sind,, mir jeden angebotenen Plastik Schutz für den Kugelkopf kaufen und anbringen.
- 【Größe】- Der Durchmesser der Kugelgelenkschutzabdeckung Außendurchmesser beträgt 65 mm, was für alle Kugelkopf der Anhängerkupplungen mit einem maximalen Durchmesser von 50 mm geeignet ist. Passt sich optimal der Form Ihrer Anhänger Kupplung an und hat kaum Spielraum.
- 【Funktion】- Der Anhängerhaken des Fahrzeugs ist geschützt, um Korrosion oder Beschädigung des Hakens sowie versehentliches Fetten der Kleidung zu verhindern. Der Schleppkugelschutz kann beim Parken auch als kleine Stoßstange verwendet werden, sodass Sie Ihr Auto sicher waschen können.
Sollte sich in diesen Plastikkopf Regenwasser sammeln, können die zwei kleine Löchlein rechts und links hinein bohren, damit das Wasser ablaufen kann. Im Allgemeinen ist aber so ein Plastikschutz gut geeignet um den Kugelkopf sauber zu halten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓