Wohnmobil Trend – 7 Wohnmobile mit Hecksitzgruppe

Überlegen Sie sich ein neues Wohnmobil zuzulegen? Dann könnte diese kleine Trendanalyse vielleicht einen großen Einfluss auf Ihre Kaufentscheidung nehmen. Im Jahr 2023 können wir vermehrt Hecksitzgruppen beobachten. Sollte dies Ihrem Geschmack entsprechen, dann bleiben Sie für das Video unbedingt dran, da wir insgesamt sieben verschiedenen Wohnmobile vorgestellt bekommen.

Dabei haben Gesichter des Kanals Waldhelden sieben Wohnmobile herausgesucht, welche ein breites Spektrum an verschiedenen Vorlieben abdecken. Darunter gibt es eine große Auswahl an Wohnmobilen, einen Liner und sogar einen Kastenwagen. Schon neugierig? Dann schauen Sie mit uns zusammen das Video an.

Wohnmobil Trend – 7 Wohnmobile mit Hecksitzgruppe
Wohnmobil Trend – 7 Wohnmobile mit Hecksitzgruppe

Das erste Wohnmobil: Frankia F-Line A 740 Plus

Den Startschuss macht der Favorit von Waldhelden. Dabei handelt es sich um den Frankia F-Line A 740 Plus. Besonderes Merkmal ist hier die riesige Hecksitzgruppe, welche gleich mehrere Leute in diesem Fahrzeug unterkommen lässt. Allgemein könnte man bei diesem Fahrzeug von riesig sprechen. Eine geräumige Küche, ein weitreichendes Badezimmer, und ein allgemein großer verfügbarer Raum machen das Alkoven-Mobil zu einem luftigen Begleiter für die kommende Campingtour.

Als nächstes: Pilote P696U

Sollte Ihnen das Frankia-Wohnmobil etwas zu wuchtig sein, dann bekommen Sie mit dem Pilote-Modell ein schnittigeres Wohnmobil. Hier sitzt der zweite Schlafbereich nicht in einem Alkoven, sondern in einem Hubbett. Dieses Hubbett befindet sich direkt über der Heckrundsitzgruppe und leuchtet diese mit zahlreichen Deckenspots sehr gut aus. Das Hubbett wird also nicht einfach nur als Bett genutzt – es fungiert auch gleichzeitig als Deckenleuchte. Sehr geschickt und schick gelöst.

Morelo Palace Alkoven 94 L

Kommen wir nun zu dem Liner in der Auswahl. Dieses Fahrzeug lässt sich ganz gut zusammen: eine edle fahrende Ferienwohnung. Auch dieses Modell verfügt über eine Hecksitzgruppe, was mitsamt der umliegenden Ausstattung eher an einer Lounge angelehnt ist. Legen Sie allgemein Wert auf eine hochwertige Ausstattung, dann sollten Sie sich dieses feine Fahrzeug nicht entgehen lassen.

Laika Ecovip 645

Sollten Sie wirklich viel Sitzplatz benötigen, dann werfen Sie einen Blick auf den Laika Ecovip 645. Dieser kompakte Kastenwagen ist mit zwei Sitzgruppen ausgestattet. Dafür haben Sie im vorderen Bereich eine gewohnte Dinette, welche mit den Fahrersitzen den Wohnbereich darstellt.

Im Heckbereich gibt es dann eine Rundsitzgruppe, welche sich auch zu einem Bett umbauen lässt. Großer Vorteil an dieser Heckkonstruktion – das Bett bietet Platz sowohl im Quer- als auch im Längsformat.

Lyseo TD 644 G

Ein komfortables Wohnmobil treffen Sie mit dem Lyseo TD 644 G. In diesem Fahrzeug müssen Sie nichts umbauen und können einfach alles nutzen, wie es bereits verbaut ist. Das Schlafgemach befindet sich über der Hecksitzgruppe. Auch hier ist es mit einem Hubbett gelöst. Keine Sorge, trotz der Hubbett-Konstruktion können Sie in diesem Fahrzeug längs schlafen. Übrigens können Sie die Hecksitzgruppe zu einem weiteren Bett umfunktionieren, sodass eine Art Doppelstockbett mit zwei Doppelbetten entsteht.

Megamobil Megalounge 600

Suchen Sie eine komfortable Sitzgruppe und suchen dennoch den Kick von Offroad-Camping? Dann sollten Sie genau diesem Fahrzeug einmal stehen bleiben, denn Megamobil Megalounge 600 bietet Ihnen genau das. Mit einer vollwertigen Offroad-Ausstattung kommen Sie an die schönsten Orte des Campingsdaseins und können alle Ihre Freunde gleich mitnehmen.

Dethleffs Alpa I 7820

Den krönenden Abschluss bietet und Dethleffs mit einem vollintegrierten Modell, dem Dethleffs Alpa I 7820. Ein riesiges Wohnmobil mit 8,60 Meter Länge, welches keine Wünsche im Punkt Stauraum offenlässt.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"