Schütze den Wohnwagen: Fliegengitter für Fenster & Dachluken

Meine Reise als Camping-Experte begann nicht mit einem luxuriösen Wohnwagen, sondern mit einem kleinen Zelt am Balaton. Die Plage durch Moskitos und andere Insekten lehrte mich früh, wie wichtig ein zuverlässiger Schutz ist. Heute, nach Jahrzehnten an Campingerfahrung, weiß ich, dass ein hochwertiges Fliegengitter im Wohnwagen unverzichtbar ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles über verschiedene Fliegengitter-Systeme, Ersatzteile und einfache Lösungen, um Ihre Reisen insektenfrei und komfortabel zu gestalten.

Schütze den Wohnwagen: Fliegengitter für Fenster & Dachluken
Schütze den Wohnwagen: Fliegengitter für Fenster & Dachluken

Das Wichtigste in Kürze:

  • Effektiver Insektenschutz: Hochwertige Fliegengitter für Wohnwagen bieten Schutz vor Mücken & Fliegen.
  • Doppelkassettenrollos: Kombination
    aus Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz, oft in Wohnmobilen verbaut.
  • Wartung & Reparatur: Viele Fliegengitter können mit Ersatzteilen und einfachen Maßnahmen repariert werden.
  • Nachrüstung möglich: Ältere Wohnwagen können mit Schnapprollos oder Fliegenvorhängen aufgerüstet werden.
  • Optimale Verdunkelung: Moderne Rollos bieten nicht nur Schutz vor Insekten, sondern auch vor Hitze & Licht.

Wohnwagen Fliegengitter sind an den Fenstern, an den Dachluken und teilweise auch an den Türen verbaut. Hierbei sind die Fliegengitter meist in ein Doppelkassettenrollo eingebettet. Dieses Doppelkassettenrollo ist vor dem Fenster aufgesetzt.

Das Doppelkassettenrollo für Wohnwagen oder Wohnmobil beinhaltet ein Fliegengitter Rastrollo, das als Insektenschutz dient und einen Sichtschutz, die man meist getrennt voneinander bedienen kann. Das Verdunkelungsrollo ist heutzutage in der Regel aus beschichtetem Aluminium und bietet so auch einen guten Wärmeschutz. Ältere Doppelkastenrollos hatten oft ein dunkelbraunes Verdunkelungsrollo verbaut, welches nicht so einen guten Wärmeschutz geboten hat.

Bei den meisten Doppelkassettenrollo kann man Fliegengitter und Sichtschutz getrennt voneinander auf mehreren Stufen bzw Höhen fixieren. Manchmal können Sie aber auch aneinander befestigt und gemeinsam verstellt und nach oben und unten verschoben werden.

Lesen Sie auch:  Einstiegshilfe für Wohnwagen & Wohnmobil: Handlauf & Bügel
Wohnwagen Fliegengitter Sichtschutz
Wohnmobile & Wohnwagen Fliegengitter mit Sichtschutz

Welche Fliegengitter Doppelkassettenrollos gibt es?

Die Doppelkassettenrollos haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Es handelt sich in der Regel um einen Kunststoffrahmen in dem oben die Rollen für die beiden Rollos laufen. Seitlich befinden sich die Schienen mit den Einrast Positionen.

Nach unten sind die Doppelkassettenrollos oft offen. Das ist dann auch ein großes Problem für viele Camper, da die Verdunklung hier nicht komplett schließt. Bei den meisten Doppelkassettenrollo mit Fliegengitter und Verdunkelung bleibt unten ein schmaler Spalt offen, durch den das Licht in das Reisemobil dringt.

Wohnwagen Fliegengitter Ersatzteile

Wohnwagenrollo eingerissen
Wohnwagenrollo eingerissen

Hersteller dieser bekannten Wohnwagen Fliegengitter Rollos ist meist Dometic, Fiamma oder Carbest. Hier bekommt man auch Wohnwagen Fliegengitter Ersatzteile, falls an ihrem Doppelkassettenrollo ein einzelne Teile wie Endstücken, Abdeckkappen, Verschlüsse, Führungsschienen oder andere kaputt gehen.

Bestellen kann man Wohnwagen Fliegengitter Ersatzteile entweder in verschiedenen Camping Shops, Online oder auch bei dem Caravan Händler Ihres Vertrauens.

Nicht immer muss man gleich das komplette Doppelkassettenrollo austauschen. Ein komplettes Doppelkassettenrollo für Wohnwagen oder Wohnmobil kostet meist ab 100 € aufwärts. Bei vielen Problemen mit den Fliegengittern oder Verdunklungsrollos kann man sich aber selbst helfen .

Wohnwagen Fliegengitter Verdunkelungsrollo rastet nicht mehr ein?

Wohnwagenrollo spannen
Wohnwagenrollo spannen

Wenn ihr Schnapprollo nicht mehr einrastet oder ausgeleiert ist, ist es meist nicht erforderlich, gleich ein neues Fliegengitter oder Verdunkelungsrollo einzubauen. Oftmals muss die Feder einfach nur nachgespannt werden.

Nehmen Sie am oberen Rahmen die seitlichen Abdeckungen ab. Hier sehen Sie dann im Regelfall sogenannte Spannschrauben oder Stellschrauben. Diese können Sie mit einem normalen Schlitzschraubendreher nachspannen.

Lesen Sie auch:  Camping Kühlschrank: Wärmeleitpaste wechseln!

Wohnwagen Verdunklungs Plissee ist ausgeleiert?

In manchen Reisemobilen ist ein Verdunkelungsrollo als Plissee aus Papier verbaut. Diese verlieren im Laufe der Zeit gerne ihre Form und die Falten der Plissees zerknittern und sehen nicht mehr schön aus.

Ein Tipp unter Experten ist es, diese Papier Plissees mit Haarspray oder Wäschestärke einzusprühen und dann trocken zu lassen. So bekommen Sie mehr Festigkeit und die Form bleibt erhalten.

Insektenschutzrollo mit Sonnenschutz für Wohnwagen nachgerüstet.
Insektenschutzrollo mit Sonnenschutz für Wohnwagen nachgerüstet.

Insektenschutz-Rollo für Wohnwagen nachrüsten

Ist ihr geliebtes Reisemobil schon älter, kann es sein, dass das Doppelkassettenrollo nicht mehr zu retten ist. Ein neues Doppelkassettenrollo ist vielen aber zu teuer und sie greifen zu diversen Alternativen.

Man kann natürlich auch ein ganz normales Haushaltsschnapp-Rollo vor das Fenster schrauben. Dies ist dann gleichzeitig Sichtschutz, Insektenschutz und Verdunkelung.

Auch ein Fliegenvorhang mit Magnet kann natürlich verwendet werden. Schnapprollos oder Fliegenvorhänge gibt es in diversen Breiten zu kaufen. Eventuell müssen Sie es etwas einkürzen, da diese Fliegenvorhänge oft für Türen konzipiert sind.

Fliegengitter richtig reinigen & pflegen

Damit ein Wohnwagen-Fliegengitter lange hält, ist regelmäßige Pflege entscheidend. Staub, Pollen und Schmutzpartikel setzen sich mit der Zeit im Netz fest, was die Luftzirkulation beeinträchtigt. Verwenden Sie zur Reinigung lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel und ein weiches Mikrofasertuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material spröde machen können. Besonders bei häufigem Camping an Küsten oder in Wäldern sollte das Fliegengitter mindestens einmal pro Saison gereinigt werden. Nach der Reinigung das Gitter vollständig trocknen lassen, bevor es wieder eingerollt wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wann lohnt sich eine Nachrüstung mit einem neuen Fliegengitter?

Wenn das originale Fliegengitter nicht mehr richtig funktioniert, stellt sich die Frage: Reparieren oder ersetzen? Eine Nachrüstung kann sich lohnen, wenn das alte Rollo stark beschädigt oder nicht mehr zeitgemäß ist. Moderne Insektenschutzrollos bieten oft zusätzliche Funktionen wie UV-Schutz oder Verdunkelung. Ein Vorteil ist, dass viele neue Modelle universell einsetzbar sind und mit Klemm- oder Schraubmechanismen befestigt werden können. Wer nicht gleich ein komplettes Rollo austauschen möchte, kann auch auf alternative Lösungen wie Magnet-Fliegengitter oder selbstklebende Netze zurückgreifen. Diese sind besonders praktisch für Camper, die eine schnelle und kostengünstige Lösung suchen.

Lesen Sie auch:  Kaufratgeber: Welcher Vorzeltteppich ist empfehlenswert?

Die besten Fliegengitter für Wohnwagen im Vergleich

Modell Material Besonderheiten Preis (€)
Dometic Rastrollo Aluminium-Netz UV-beständig, leicht zu reinigen ab 120 €
Carbest Insektenschutz Kunststoff Selbstklebend, nachrüstbar ab 50 €
Fiamma Fliegengittertür Polyester Magnetverschluss, Tür geeignet ab 80 €

Tipp: Wer viel in heißen Regionen campt, sollte auf Netze mit feiner Maschenweite achten, da diese nicht nur Insekten, sondern auch Sandstaub fernhalten.

Fazit

Ein effektives Fliegengitter im Wohnwagen ist entscheidend für einen komfortablen und entspannten Campingurlaub. Durch meine langjährige Erfahrung und zahlreiche Tests verschiedener Modelle habe ich festgestellt, dass die Qualität, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Fliegengitter entscheidend sind. Es ist wichtig, ein Gitter zu wählen, das nicht nur robust ist, sondern auch leicht zu warten und bei Bedarf zu reparieren. Die Investition in hochwertige Fliegengitter kann langfristig viel Ärger und Unannehmlichkeiten vermeiden. Denken Sie daran, dass ein guter Insektenschutz Ihnen nicht nur ruhige Nächte, sondern auch einen sorgenfreien Urlaub garantiert. Ich hoffe, dass meine Einblicke und Tipps Ihnen dabei helfen, die beste Wahl für Ihren Wohnwagen zu treffen.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"