Powerstation statt Wechselrichter: Wohnmobil autark machen

Sind Sie im Netz auch schon über eine Powerstation gestolpert? Zahlreiche Berichte, Erfahrungen und Videobeiträge häufen sich zu den kleinen Powerbündeln. Doch so richtig einleuchtend ist dieses Produkt teils immer noch nicht. Warum brauche ich als Campingfreund so eine Powerstation? Genau dieser Frage gehen wir in dem heutigen Video auf den Grund.

Warum benutzen wir Wechselrichter?

Im Alltag bemerken wir dieses kleine Problem gar nicht mehr. Das Fahrzeug schnurrt vor sich hin und wir können unseren täglichen Morgenkaffee genießen. Allerdings kommen hier zwei Stromarten zusammen, die leider nicht harmonieren. Das Fahrzeug selbst funktioniert nämlich auf Gleichstrom. Haushaltsgeräte funktionieren hingegen mit Wechselstrom und können nicht von Gleichstrom profitieren.

Powerstation statt Wechselrichter: Wohnmobil autark machen
Powerstation statt Wechselrichter: Wohnmobil autark machen

Genau an dieser Stelle setzen wir einen Wechselrichter. Dieser Wechselrichter wird an die Batterie des Fahrzeugs angeschlossen. Damit kann das Gerät seiner Arbeit nachgehen und den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Somit versorgt man das Fahrzeug mit dem nötigen Strom, um alle Geräte ordentlich nutzen zu können.

Warum sollte ich auf eine Alternative Powerstation setzen?

So großartig die Aufgabe des Wechselrichters ist, so kommt sie nicht ohne ihre Nachteile. Damit ein Wechselrichter arbeitet, benötigt dieser natürlich auch Strom. Über den Daumen gepeilt spricht man hier von einem zusätzlichen Verbrauch, pro Gerät, von circa 10 bis 15 Prozent. Damit ist die Effizienz der Geräte heruntergestuft und es lässt sich nicht die volle Leistung abrufen – und wenn, dann nur für einen Aufpreis.

Eine noch gravierendere Diskrepanz entsteht, wenn Sie Geräte anschließen, welche nicht mal 230 Volt benötigen. Gerade Handyladungen gibt es teilweise nur 5 Volt. Sie benötigen also den Aufwand zur Wandlung in Wechselstrom und benutzen dann nur einen Bruchteil.

Genau an diesem Knackpunkt sollen Powerstationen nun Abhilfe schaffen. Diese Art überdimensionierte Powerbank können Sie nämlich für alle Geräte benutzen, die den Wechselstrom benötigen. Insbesondere kleine Geräte, wie beispielsweise ein Föhn, das Handy oder der Laptop lassen sich bequem mit einer Powerstation versorgen.

Die Powerstation erweist sich also dann als sinnvoll, wenn Sie Flexibilität bevorzugen. Gerade wenn es um den Vergleich, ob Sie einen Wechselrichter oder doch lieber einer Powerstation verbauen, dann können Sie die beiden gegeneinander abwägen. Zahlreiche Geräte, selbst Toaster, Kaffeemaschine und Haartrockner lassen sich über 12 Volt mit einer Powerstation bedienen. Damit ist die Wechselrichter praktisch „overpowered“.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"