Wohnmobilpolster mit Bündchenstoff Schlauchware erneuern
Die Polsterung im Wohnmobil trägt maßgeblich zum Komfort und zur Ästhetik des Innenraums bei. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Polster aufzufrischen oder zu erneuern, ist die Verwendung von Bündchenstoff Schlauchware. Dieses elastische, strapazierfähige Gewebe passt sich ideal an Sitzpolster an und ist in vielen Farben erhältlich. Dadurch lässt sich das Wohnmobil nicht nur funktional, sondern auch optisch individuell gestalten. Doch welche Breite wird benötigt? Wie wird der Stoff am besten verarbeitet? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Materialauswahl über das Zuschneiden bis hin zur Befestigung. So gelingt Ihnen im Handumdrehen eine stilvolle und langlebige Wohnmobilpolsterung.

Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Flexibles Material: Bündchenstoff Schlauchware ist elastisch, pflegeleicht und strapazierfähig – ideal für Wohnmobilpolster.
- Einfache Anwendung: Der Stoff lässt sich über die Polster ziehen und kann vernäht oder mit Sicherheitsnadeln befestigt werden.
- Individuelle Gestaltung: Durch eine große Farbauswahl lassen sich Wohnmobilpolster stilvoll anpassen.
- Waschbare Bezüge: Der Stoff kann einfach abgezogen und in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Richtige Breite beachten: 35 cm breite Bündchenstoff-Schlauchware entspricht in aufgeklappter Form einer 70 cm Stoffbahn – ideal für viele Polstergrößen.
Vorteil von Bündchenstoff Schlauchware
Bündchenstoff Schlauchware erfreut sich wachsender Beliebtheit für Wohnmobilpolster – aber warum eigentlich? Dieses Material wurde ursprünglich für elastische Bündchen an Kleidung entwickelt, hat aber Eigenschaften, die es ideal für die Wohnmobilpolsterung machen. Es ist dehnbar, passt sich verschiedenen Formen an und behält seine Form auch nach längerer Nutzung. Zudem überzeugt es durch eine angenehme Haptik und ist in vielen Farben erhältlich, sodass sich die Polster individuell anpassen lassen. Besonders wichtig: Bündchenstoff ist pflegeleicht. Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen, und dank seiner Waschbarkeit bleibt er hygienisch. Da der Stoff außerdem knitterfrei und strapazierfähig ist, eignet er sich besonders für den mobilen Einsatz in Wohnmobilen, wo Polster oft stark beansprucht werden.
Um das Polster zu beziehen, schneiden Sie den Bündchenstoff Schlauchware auf die richtige Länge zu und ziehen ihn über das Polster. Anschließend wird der Stoff an den Rändern vernäht oder oder mit Sicherheitsnadeln befestigt. Bei Bedarf können Sie auch zusätzliche Schaumstoffeinlagen verwenden, um das Polster noch bequemer zu gestalten.
Hier gibt es eine komplette Anleitung Polster mit Bündchenstoff Schlauchware
Bündchenstoff Schlauchware eignet sich nicht nur für Polsterungen, sondern auch für andere Bereiche im Wohnmobil. So können Sie zum Beispiel auch Vorhänge oder Kissenbezüge aus dem Stoff herstellen. Durch die große Auswahl an Farben ist es möglich, eine harmonische Einrichtung zu gestalten.
Wohnmobil Bündchenstoff Schlauchware können Sie hier günstig kaufen:
Bedenken, Sie das der Stoff dehnbar ist und keine Falten werfen soll. Deshalb reicht meist eine einfache Breite von 35cm aus.
Welche Breite Bündchenstoff benötige ich für meine Wohnmobilpolster?
Leider sind die Angebote oft nicht gut beschrieben. Man findet dann Angaben wie “35 cm breiter Bündchenstoff”. Es geht aber aus dem Beschreibungstext nicht klar hervor, ob diese 35cm einfache oder doppelte Breite sind.
Gehen Sie in der Regel davon aus, dass diese 35cm die einfache Breite sind. Das heißt, wenn Sie den Stoff aufschneiden würden, hätten sie eine 70 cm Breite Stoffbahn.
Für einen Polster, das 40 bis 60 cm breit und 10 bis 15 cm tief ist, sollte dieser 35 cm Schlauchware sehr gut passen. Bündchenstoff ist sehr dehnbar und lässt sich über die Polster sehr gut drüber ziehen.
Schneiden Sie von ihrer Bündchen Ware ein Stück ab, so das auf jeder Seite 20 bis 30 cm über ihr Wohnmobilpolster übersteht. Dann ziehen Sie den Bündchenstoff über das Polster. Viele schlagen das Polster jetzt einfach auf der hinteren Seite nach innen ein und fixieren es mit Sicherheitsnadel. Andere nähen eine Seite mit der Maschine zu und die andere Seite dann direkt am Polster von Hand.
Wie sie hier vorgehen, hängt von ihrer Geschicklichkeit und auch ihrem Ehrgeiz ab. Wenn Sie das Polster einfach nach hinten umschlagen und fixieren, sieht das genauso ordentlich aus.
Der Vorteil wäre hier auch, dass man nach einem längeren Urlaub die Polster einfach wieder abziehen kann. Den Stoff können Sie dann ganz normal in der Maschine waschen und danach wieder aufziehen. Oder sie lieben die Abwechslung und ziehen einfach andere Farben Bündchenstoff auf ihre Wohnmobilpolster auf. So haben Sie für jedes Jahr neue Varianten für Ihren Wohnmobil Polster Stoff.
So befestigen Sie den Bündchenstoff richtig
Es gibt verschiedene Methoden, um Bündchenstoff an Wohnmobilpolstern zu befestigen. Die Wahl hängt von handwerklichem Geschick und gewünschtem Komfort ab.
- Fixierung mit Sicherheitsnadeln: Die einfachste Methode. Der Stoff wird über das Polster gezogen und auf der Unterseite mit Nadeln fixiert. Vorteil: leicht abnehmbar und waschbar.
- Nähen mit der Maschine: Eine dauerhafte Lösung für alle, die eine sauber verarbeitete Kante möchten. Der Stoff wird zunächst an einer Seite mit der Maschine vernäht, dann über das Polster gezogen und an der anderen Seite per Hand oder mit der Maschine geschlossen.
- Klettverschlüsse oder Gummizug: Für abnehmbare Bezüge sind Klettverschlüsse oder ein eingenähter Gummizug eine flexible Alternative. So bleibt der Stoff straff gespannt, kann aber leicht gewechselt werden.
Extra-Tipp: Wer zusätzlichen Komfort möchte, kann Schaumstoffeinlagen unterlegen, bevor der Stoff befestigt wird.
Reinigung und Pflege von Bündchenstoff
Damit Wohnmobilpolster lange ansehnlich bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Bündchenstoff kann in der Waschmaschine gewaschen werden, idealerweise bei 30–40 °C im Schonwaschgang. Auf Weichspüler sollte verzichtet werden, um die Elastizität des Stoffes zu erhalten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Bezug vor dem ersten Gebrauch waschen, um mögliche Produktionsrückstände zu entfernen.
Ein weiterer Vorteil: Durch die einfache Befestigungsmethode kann der Stoff jederzeit ausgetauscht werden – perfekt für alle, die Abwechslung lieben!
Fazit :
Wenn Sie Ihre Polster im Wohnmobil erneuern oder aufwerten möchten, ist Bündchenstoff Schlauchware eine gute Wahl. Der Stoff ist strapazierfähig, pflegeleicht und lässt sich einfach verarbeiten. Zudem ist er in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie Ihre Einrichtung individuell gestalten können. Beachten Sie jedoch, dass der Stoff als Schlauchware angeboten wird und somit selbst zugeschnitten und vernäht werden muss.