Kostenlos campen: So finden Sie Stellplätze für Ihr Wohnmobil

Was ist Freistehen? Wir finde ich Plätze dafür mit dem Wohnmobil? Was muss ich beachten? Was sollte man auf gar keinen Fall tun?

Frei stehen mit dem Wohnmobil

Was ist freistehen?  

Freistehen mit dem Wohnmobil heißt ohne Strom ohne Wasserversorgung von außen und auch  auf sonstige Versorgungen  von extern zu verzichten.

Kostenlos campen: So finden Sie Stellplätze für Ihr Wohnmobil
Kostenlos campen: So finden Sie Stellplätze für Ihr Wohnmobil

Die Plätze zum freistehen

Freibäder im Winter/ in der Nähe von Friedhöfen, was gegebenenfalls etwas makaber sein könnte/  Sportplätze, während der Woche/ Schulen, an Wochenenden/  Wanderparkplätze,  die den Vorteil haben dass man von hier aus sicherlich schön laufen kann, allerdings könnten die auch ab und zu mal überlaufen sein/  Feldwege, an Bundesstraßen gelegen.  Letztere kann man auch über Google Maps finden. Gewerbe und Neubaugebiete, sind ebenfalls recht beliebt.

Gut zu finden?

Wie bereits in letzten Absatz erwähnt, kann man Google Maps bemühen, um solche, etwas abgelegen Plätze zu finden. Inzwischen wurden sogar Apps entwickelt,  über die diese entlegenen Plätze zum freistehen gefunden werden können. Jedoch sind diese Apps in der Kritik von Freistehern, da hierdurch  die schönsten Plätze relativ schnell verbrannt werden.  Das heißt, sie werden so bekannt, dass ein freistehen nicht mehr möglich ist.

Zu vermeiden

Sollte ein Platz bereits schon belegt sein, besser nicht daneben stellen.  denn Camper wie sich solch einen Platz aussuchen, möchten alleine sein . Keine Sorge nicht die Größe des Campingmobil ist entscheidend sondern das eigene Verhalten.  Wenn man sich ruhig verhält wird keiner gegen das freistehen vorgehen. Achtung beistehen heißt nicht Wildcampen, also Campingmöbel besser im Fahrzeug belassen.  Gut an die eigene Versorgung denken, das heißt Wasser, Lithium-Batterien, einen gefüllten Kühlschrank und gegebenenfalls einen zweiten  Fäkalientank  mitnehmen.

Im Ausland

In Holland ist das frei stehen verboten,  jedoch in Norwegen und Schweden, erlaubt.

Fazit

Freistehen ist sicherlich eine gute Sache, wenn man sich an Regeln hält und benehmen kann. Hinterlassen sie ihre Freisteherplätze grundsätzlich immer so, wie sie sie vorzufinden wünschen.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Kommentare

  1. Ich finde es eine Frechheit seitens unserer Regierung in disen Zeiten Wohnmobile und Wohnwagen nirgends hinzulassen.
    Eben die. die auf nichts angewiesen sind dürfen nirgends hin.
    Aber Dauercamper und Schrebergärtner als Zahlendes Volk..
    Mit entsprechenden Regeln wäre alles kein Problem.
    Das ist mein Statment dazu.

    1. Du hast so recht, aber es wird hoffentlich nicht mehr lange dauern, dann wird es nur sehr voll innerhalb Europas oder vermutlich nur Deutschlands.

    2. Ich gebe ihnen vollkommen recht. Nirgendwo kann man besser die Abstandsregeln einhalten, wie auf Campingplätzen. Allein durch die Parzellen ist das gewährleistet, nur unsere Herren Bürokraten haben davon keine Ahnung bzw. kennen Campingplätue nicht in ihrem Wortschatz. Das man Dauerkämper und Ferien-Zweitwonung zulassen will,ist schon Aussage genug!

  2. Also wir fahren Mitte Mai auf einen Stellplatz , den man nicht abgesperrt hat. Man muss eben suchen, dann können wir unserem Lieblingshobby wieder nachgehen !
    Und von Nachbarn halten wir uns natürlich fern , dann kann doch gar nichts passieren.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"