Erlebe Spanien: Wohnmobil-Tour mit Route & Stellplätzen!
Spanien mit dem Wohnmobil zu entdecken, ist ein unvergessliches Erlebnis für Sonnenliebhaber, Familien und Abenteurer. Die Fahrt entlang der Mittelmeerküste, durch charmante Küstenstädte und kulturelle Highlights wie Barcelona, macht jeden Kilometer zum Genuss. Traumhafte Stellplätze, versteckte Buchten und kulinarische Erlebnisse machen den Roadtrip perfekt. Wer Freiheit und Vielfalt sucht, findet in Spaniens Costas sein Paradies – und erhält im verlinkten Video konkrete Routenvorschläge und Stellplatz-Tipps.

Das Wichtigste in Kürze
- Vielfältige Küstenregionen: Entdecken Sie die landschaftliche Bandbreite von der felsigen Costa Brava bis zur wilden Costa Verde.
- Barcelonaals Highlight: Ideal für einen Zwischenstopp – mit Kultur, Strand und berühmten Sehenswürdigkeiten.
- Perfekt für Familien: Freizeitparks wie PortAventura und kinderfreundliche Strände sorgen für Abwechslung.
- Kulinarik & Kultur: Tapas, Fiestas und maurische Architektur begleiten Ihre Reise durch ganz Spanien.
Campingurlaub in Spanien
Das sonnigste Land Europas ist das perfekte Urlaubsziel für Familien jeden Alters. Genießen Sie die Strahlen an einem sonnengetränkten Strand. Besuchen Sie den Themenpark PortAventura und das Ferrari-Land für Adrenalinschübe. Entdecken Sie das pulsierende Barcelona – bestaunen Sie die Architektur und besuchen Sie das Fußballstadion Camp Nou. Genießen Sie faule Tage in berühmten Küstenorten wie Lloret de Mar, Salou und Sitges.
Welche Route eignet sich für eine Wohnmobilreise durch Spanien?
Die ideale Route startet an der französischen Grenze und führt entlang der Mittelmeerküste über die Costa Brava, Costa Dorada bis zur Costa Verde. Sie bietet zahlreiche Stellplätze direkt am Meer, kulturelle Highlights wie Barcelona und familienfreundliche Freizeitangebote. Im Video werden genaue Routenverläufe sowie Stellplätze detailliert vorgestellt.
Von der französischen Grenze an der Mittelmeerküste entlang ist die felsige Küste von kleinen Buchten durchzogen und von langen, flachen und schönen Stränden durchbrochen, die von belebten Ferienorten umgeben sind. Und dann ist da noch das schlagende Herz der Region, Barcelona – ein leichter Tagesausflug abseits all unserer spanischen Ferienparks.
Diese stolze Region ist voller Kultur. Sie müssen nicht speziell zu Fiestas, Festen und Festivals bewegen, denn hier gibt es immer und überall die Tänze und die Musik, die vor einer atemberaubenden architektonischen Kulisse von beeindruckenden maurischen Kuppeln bis hin zu protzigen Art-Déco-Häusern stattfinden.
Die fabelhaften Costas
Costa Brava
Sagen Sie „Bravo“ zu den 2.000 sonnenverwöhnten Stränden der Costa Brava – Sie werden wahrscheinlich nicht die Zeit haben, alle zu besuchen, aber Sie können sicherlich Ihren Favoriten finden und den warmen Sand unter Ihren Zehen genießen. Sind Sie nach dem Sonnenbad hungrig? Setzen Sie sich an einen Tisch voller leckerer Tapas in einem der lebhaften Ferienorte der Region.
Costa Dorada
Schauen Sie bei Ihrem nächsten Familienurlaub in Spanien hinter die Sandstrände der Costa Dorada und besuchen Sie, das alte und traditionelle Spanien. Die ikonische Stadt Barcelona sollte auf dem Campingtrip nicht fehlen. Wer die perfekte Kombination aus entspannendem Strandurlaub, faszinierender Kultur und einer geschäftigen Stadt sucht, sollte sich an die Costa Dorada begeben.
Costa Verde
Schneebedeckte Berge, tiefe, geheimnisvolle Höhlen und weite, offene Gebiete. Wie auch immer man es betrachtet, die Costa Verde ist wild, schön und vor allem – grün! Denn verde heißt schließlich einfach nur grün. Machen Sie sich auf den Weg in diese Region, wenn Sie sich einen ruhigen Urlaub in der atemberaubenden Natur Spaniens wünschen. Naturliebhaber werden sich in diesem ruhigen und beschaulichen Teil der Welt wie zu Hause fühlen.
Wohnmobilreise richtig planen: Route, Maut und Umweltzonen
Bevor es mit dem Wohnmobil nach Spanien geht, sollte eine grobe Routenplanung erfolgen. Empfehlenswert ist die Fahrt entlang der Mittelmeerküste von der französischen Grenze bis zur Costa del Sol. Achten Sie auf mautpflichtige Autobahnen (Autopistas), insbesondere in Frankreich und Spanien. Viele Abschnitte lassen sich durch kostenfreie Landstraßen (Carreteras) umgehen, auch wenn das etwas mehr Zeit kostet. Umweltzonen (Zonas de Bajas Emisiones) gibt es mittlerweile in vielen Städten – z. B. in Barcelona oder Madrid – hier benötigen Sie ggf. eine Umweltplakette.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wobei der Hochsommer in Andalusien sehr heiß werden kann. Eine flexible Etappenplanung mit 2–3 Tagen pro Küstenabschnitt sorgt für ausreichend Erholung und spontane Abstecher.
Stellplätze in Spanien: Tipps, Infrastruktur und Sicherheit
Spanien bietet eine Vielzahl gut ausgestatteter Wohnmobilstellplätze, vor allem entlang der Küste. Besonders beliebt sind Plätze mit direktem Strandzugang, z. B. in Tossa de Mar (Costa Brava) oder Cambrils (Costa Dorada). Viele Plätze verfügen über Frischwasserversorgung, Strom, Entsorgungsstationen und WLAN.
Achten Sie bei der Auswahl auf Bewertungen bei Park4Night oder Campercontact. Wildcampen ist in Spanien offiziell verboten und wird in touristischen Regionen häufig kontrolliert – besonders in Naturschutzgebieten und am Meer. Übernachtungen auf Parkplätzen sind außerhalb urbaner Zonen mit Rücksicht möglich, sollten aber aus Sicherheitsgründen vermieden werden. Campingplätze sind häufig günstiger als in Deutschland und bieten familienfreundliche Ausstattung mit Spielplätzen, Pools und Restaurants.
Kulinarische Höhepunkte entlang der Route
Die spanische Küste bietet mehr als nur Tapas und Paella. In Katalonien locken frische Meeresfrüchte wie Pulpo a la Gallega oder Muscheln in Weißwein. Entlang der Costa Dorada sollten Sie unbedingt lokale Weine aus dem Penedès-Gebiet probieren. In den Fischerdörfern der Costa Brava gibt es fangfrischen Fisch direkt vom Hafen auf den Teller.
Besonders praktisch: Viele Stellplätze liegen in der Nähe kleiner Märkte, auf denen Sie regionale Spezialitäten wie Jamón Ibérico oder Chorizo kaufen können. Auch mobile Camperküchen kommen hier auf ihre Kosten – ein kleiner Gasgrill reicht für das perfekte Picknick mit Meerblick. Wer mag, besucht eines der typischen Chiringuitos (Strandbars) für ein echtes, unkompliziertes Mittagessen am Strand.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓