EBIKE MOTOREN VERGLEICH: BROSE, FAZUA, BAFANG, SHIMANO, BOSCH
Wusstest Du, dass es auf der Welt nur eine Handvoll an Herstellern von Motoren. Das beginnt bei den Motoren für Automobile, für Motorräder und erstreckt sich sogar bis zu den E-Bikes. Nun möchte man meinen, dass man bei dem Kauf auf den Hersteller achten sollte. Allerdings gibt es etwas, auf das wir viel mehr Wert legen müssten: den Hersteller des verbauten Motors.
Auf der ganzen Welt gibt es nämlich nur wenige Hersteller für E-Bike-Motoren. Und sie entscheiden darüber, welche Fahreigenschaften das Rad mit sich bringt, denn die Unterschiede in den Motoren selbst sind teilweise enorm. In dem obigen Video stellen wir euch einmal die fünf größten Hersteller vor und zeigen auf, welcher davon für welchen Nutzertypus geeignet ist. Übrigens lauten die fünf großen Hersteller:
- Brose
- Fazua
- Bafang
- Shimano
- Bosch
E-Bike-Motoren im Vergleich

Der Brose-Motor
Brose sorgt für ordentlich Power, bleibt dabei aber geräusch- und vibrationsarm. Dafür sorgt die Bauweise mit Magnesium, welche eine Stärke von 90 Newtonmeter mit sich bringt. Weiterhin ist der Keilriemen mit Carbon verstärkt, wodurch das Fahrrad weitestgehend unauffällig bleibt. Bei Unauffälligkeit können wir auch gleich bleiben, denn die Struktur des Motors sorgt dafür, dass dieser entkoppelbar ist.
Sofern Sie also keine anspruchsvolle Strecke vor sich haben, bleibt der Motor, sofern Sie möchten, aus und Sie können normal Radfahren. Somit garantiert Brose ein natürliches Fahrgefühl, das Ihnen in schwierigen Situationen kräftig unter die Arme greift.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓