Wohnmobil mieten oder kaufen? Welche Option lohnt sich?
Was ist besser? Ein Wohnmobil mieten oder kaufen? Das ist eine schwierige Frage und doch stellt sich die Frage am Ende nicht.
Viele Campingliebhaber fragen sich häufig, ob es besser ist ein Wohnmobil zu mieten oder gleich zu kaufen? Sowohl das Kaufen, als auch das Mieten eines solchen Fahrzeugs bringt natürlich Vor-, wie Nachteile mit, so dass sich diese Frage nicht klar beantworten lässt.
Welche Vorteile bringt das Wohnmobil mieten mit sich?
Zum einen muss man beim Wohnmobil mieten keine Unsummen investieren. Demnach fallen hier auch gleich die Instandhaltungskosten weg. Gerade diese lassen sich ohnehin nur schwer kalkulieren. Hinzu kommt, dass ebenso so wenig ein Unterstellplatz nötig ist.
Laufende Kosten, wie Versicherung, Steuern und Ähnliches gibt es beim Mieten eines solches Fahrzeugs ebenso wenig. Gleiches gilt für die Fahrzeugpflege, denn um diese kümmert sich natürlich der Vermieter des Wohnmobils. Des Weiteren kann man sich als Mieter eines Wohnmobils meist stets das passende Gefährt aussuchen. Nicht selten kommt so in den Genuss von den neuesten Modellen.
Welche Vorteile bringt das Wohnmobil kaufen mit sich?
Wer sich hingegen ein Wohnmobil kauft, kann sich den besten Grundriss für seinen Bedarf aussuchen. Zudem muss man sich bei der Mitnahme seines Haustiers keine Gedanken machen. Hinzu kommt, dass man stets fähig ist seine Reisen frei zu planen.
Niemand schreibt einem vor wohin die Reise gehen soll bzw. wie viele Kilometer gefahren werden dürfen. Außerdem können Wohnmobil-Besitzer immer auf ihre gewohnte Ausstattung zurückgreifen und kennen sich mit der Bedienung aus. Der größte Vorzug ist hier aber stets die Flexibilität, denn wer ein Wohnmobil sein Eigen nennt, kann sich jederzeit auf Reisen begeben.
Kostenrechnung
Wer ein Wohnmobil mietet, muss je nach Fahrzeugtyp und Saison mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Tag rechnen. Hinzu kommen Kosten für die Versicherung, Servicegebühren, sowie Leihequipment. Auch die Kilometeranzahl spielt hier zudem eine Rolle, denn wer mehr fährt, als in der Pauschale inbegriffen ist, muss mit Zusatzkosten rechnen.
Wer sich ein Wohnmobil kauft, muss hingegen mit mindestens 40.000 Euro bei einem Neufahrzeug rechnen. Ein gebrauchtes Wohnmobil ist heute bereits ab 15.000 Euro zu haben. Kosten für einen Unterstellplatz, laufende Kosten, sowie Reinigungskosten und Reparatur-, wie Servicekosten liegen außerdem pro Jahr bei circa 2.500 Euro. Laut des ADAC lohnt sich der Kauf eines Wohnmobils erst, wenn man damit mindestens sechs Wochen im Jahr auf Reisen geht.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓