Welches Campinggeschirr im Wohnwagen?
Die Wahl des richtigen Campinggeschirrs ist für viele Camper eine echte Herausforderung. Während Porzellan mit seiner hochwertigen Haptik punktet, überzeugt Melamin durch sein geringes Gewicht. Opalglas kombiniert die Vorteile von Stabilität und Optik, während Emaille als Klassiker für Robustheit steht. Auch Bambusgeschirr ist im Trend, doch es birgt gesundheitliche Risiken. In diesem Beitrag vergleichen wir die verschiedenen Materialien und helfen dir dabei, die beste Wahl für deinen Campingtrip zu treffen.

Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze
- Unser Fazit – Campinggeschirr im Vergleich
- Die gesundheitlichen Risiken von Melamin- und Bambusgeschirr
- Alternative nachhaltige Campinggeschirr-Materialien
- FAQ:
- Welches Geschirr eignet sich für Camping?
- Welches Campinggeschirr ist nicht gesundheitsschädlich?
- Wie gefährlich ist Melamin Geschirr?
- Was ist besser, Melamin oder Kunststoff?
- Was ist besser, Melamin oder Bambus?
- Wie gefährlich sind Alutöpfe?
- Welches Kunststoffgeschirr ist unbedenklich?
- Sind Alutöpfe gesundheitsschädlich?
- Ist Melamin Geschirr spülmaschinenfest?
- Warum kein Bambus Geschirr?
- Ist Campinggeschirr mikrowellengeeignet?
Das Wichtigste in Kürze
✅ Porzellan: Edle Optik, aber schwer und zerbrechlich
✅ Melamin: Leicht und robust, aber nicht hitzebeständig
✅ Opalglas: Bruchsicher und mikrowellengeeignet, aber schwer
✅ Emaille: Traditionell und langlebig, aber nicht stoßfest
✅ Bambus: Leicht und angenehm, aber oft mit Melamin versetzt
Campinggeschirr aus Porzellan
Viele schwören auf ihr gutes Porzellan als Campinggeschirr und möchten auch im Campingurlaub nicht darauf verzichten. Hierfür greifen die Porzellan Liebhaber dann zu ausgeklügelten Stautechniken. In die Schränke werden speziell angefertigte Einbauten eingebracht, um das gewichtstreibende Campinggeschirr aus Porzellan sicher zu verstauen. Oder zwischen die zerbrechlichen Teller und Tassen werden Geschirrtücher gestopft, Küchenrollen oder andere Polsterungen…
Vergessen darf man aber auch nicht, dass die Oberschränke in Leichtbauweise nicht für schweres Porzellan oder Gläser geeignet sind. Weiterhin wird der der Schwerpunkt des Wohnwagens ungünstig verändert. Es wurde uns berichtet, dass bei einem Camper der ganze Hängeschrank beim durchfahren eines Schlaglochs runter gekommen ist. Es wurde der Kocher samt Glasabdeckung zerschlagen, außerdem die gegenüberliegende Nasszellenwand und zugutereletzt auch noch der Bodenbelag beschädigt. Der Schaden betrug mehrere tausend Euro.
Man muss also unter Umständen vor jeder Fahrt das Geschirr umständlich im unteren Bereich oder im Zugfahrzeug verstauen.
Wer eh schon an der Grenze der Zuladung schrammt, kann Porzellan als Campinggeschirr wohl eh ausschließen, es sei denn er führt es wirklich im Zugfahrzeug mit. Wer aber viel unterwegs ist, wird die Umräumerei bald leid sein. Ankommen, Tasse aus dem Schrank nehmen und Kaffee kochen geht da leider nicht. Eigentlich möchte man sein Geschirr ja nicht ständig aus-, ein- oder verpacken, um es zu benutzen.
Alternative Melamin Geschirr für den Wohnwagen
Wer im Wohnwagen Gewicht sparen muss oder möchte, kommt an Melamin Geschirr nicht vorbei. Modernes und hochwertiges Campinggeschirr aus Melamin hat eine glänzende Porzellanoptik und steht Porzellan optisch nicht in vielem nach. auch die angebotenen Design sind ansprechend und aus einiger Entfernung kann man schönes Melamingeschirr kaum von Porzellan unterscheiden.
Der große Unterschied liegt dann aber in der Haptik. Das Melamingeschirr fühlt sich bei aller Hochwertigkeit trotz allem wie Plastik an. Viele stört das nicht und sie lieben ihr leichtes Campinggeschirr wie Teller, Tassen, Schüsseln und Platten. Ob sie von Melamin oder Porzellan essen, spielt für sie keine Rolle.
Melamin hält in immer mehr Campingmobilen Einzug. Es hat wie gesagt einen sehr großen Gewichtsvorteil, wir möchten aber auch die Nachteile nicht verschweigen:
- Die Hitzebeständigkeit von Melamin ist nicht perfekt. So ist es nicht mikrowellengeeignet. In den Geschirrspüler kann es nur bei niedrigen Temperaturen.
- Die Tassen haben die größten Probleme mit einem dauerhaften Einsatz im Campingalltag. Gießen Sie sehr heißen Kaffee oder Tee in Ihre Melamintasse, wird diese bald Risse aufweisen. Bereits nach dem kurzer Zeit bildet sich dem der einen oder anderen Melamintasse auch ein bleibender Kaffeerand. Der Kaffee dringt in das offenporige Melaminharz ein und verursacht diese Ränder, die man dann nicht mehr wegbekommt.
- Auch die nicht perfekte Kratzfestikeit ist ein Nachteil von Melamingeschirr. Viele Camper verwenden deshalb Teller und Schüsselchen aus Melamin, aber Tassen aus Porzellan und Trinkgefäße wie Biergläser oder Weingläser aus Glas.
Melamin stand vor einigen Jahren in der Kritik und wurde als krebserregend eingestuft. Hier muss man allerdings differenzieren.
Toxikologe Edmund Maser sagt z.B. Melaminharze bestehen aus den Grundbausteinen Melamin und Formaldehyd. Beim Erhitzen werden die toxikologisch bedenklichen Stoffe wieder freigesetzt.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sagt aber, dass Melamingeschirr und andere Produkte bis 70° gesundheitlich unbedenklich sein. Man sollte auf keinen Fall Speisen in diesem Geschirr zubereiten, die Temperaturen über 70°C erreichen. Auch bei frischegerbühtem Kaffee aus der Senseo (der Kaffee wird dort mit ca. 90° gebrüht) oder aus dem Kaffeevollautomaten sollten man die Melamintassen besser nicht in Berührung bringen.
Camping Geschirr aus Bambus
Eine weitere leichte Geschirr Alternative ist Bambusgeschirr. Bambus als Campinggeschirr fühlt sich für viele angenehmer an, als Plastik oder Melamin, es wirkt fast wie dünnes Steingut. Bambusgeschirr ist kein Glas oder Keramik, hat aber eine angenehme warme Haptik. Das Bambusgeschirr hat eine recht gute Haltbarkeit. Es liegt gut in der Hand und lässt sich auch gut von Hand reinigen. Beim Einfüllen von sehr heißen Speisen und Getränken kann es zu Verfärbungen kommen. Da kommt es auf die vom Hersteller verwendete Beschichtung an.
Aber auch Bambusgeschirr ist nicht spülmaschinengeeignet. Das Material quillt auf, wenn es zu lange warmen Wasser ausgesetzt ist. es ist ebenfalls nicht für die Mikrowelle geeignet, das Bambusmaterial wird heiß und dehnt sich aus. Die matten und eher langweiligen Farben von Bambusgeschirr sind wahrscheinlich auch nicht jedermanns Geschmack.
Bei einigem Bambusgeschirr wird ebenfalls Melaminharz als Bindemittel verwendet. Das führt dann wieder zur Problematik mit der Krebsgefahr, wie schon weiter oben beim Melamingeschirr erläutert. Achten Sie beim Kauf deshalb unbedingt auf folgenden Zusatz: „ohne lösliche Bindemittel“ oder Ähnliche Formulierungen.
Camping Geschirr aus Emaille
Der absolute Klassiker unter den leichten und unzerbrechlichen Campinggeschirren dürfte wohl die Emaille sein. Bevor Melamin auf den Markt kam, war Emaillgeschirr wohl das beliebteste unter den Camping Tellern und Tassen. Es besticht durch seine Robustheit und man hat nicht das Gefühl, Plastik in der Hand zu haben.
Auch Menschen mit Nickelallergie müssen bei Emaille keine Sorgen haben, denn ein Austreten von Nickel wird durch die emaillierte Oberfläche verhindert. Durch die glatte Oberfläche ist Emaillgeschirr auch leicht zu reinigen. Die Oberfläche ist kratzfest und schnittfest, sowie lichtecht und farbbeständig. Ein weiterer Vorteil ist die Spülmaschinenbeständigkeit von Emaillgeschirr .
Der Nachteil auch hier: nicht für die Mikrowelle geeignet. So ganz stoßfest ist Emaille Geschirr auch nicht. Beim Herunterfallen können das schon mal ein paar Eckchen abplatzen.
Camping Geschirr aus Opalglas getempert (gehärtet)
Hochwertiges Geschirr aus getempertem Opalglas ist eine weitere Alternative zum Porzellan Campinggeschirr. Tempern ist eine bewährte Wärmebehandlung, die die Lebensdauer der Glasprodukte aus Opalglas verlängert. Die Lebensdauer eines getemperten Opalglas Geschirrs ist 10 bis 50 Mal länger als die eines ungetemperten. Getempertes Opalglas Geschirr wird auch als gehärtetes Glasgeschirr verkauft.
Bei Opalglas denken viele sicher gleich an die 6eckigen schwarzen Teller und Tassen, die in den 80er und 90er Jahren fast in jedem Haushalt zu finden waren. Von dieser günstigen Variante, die auch nicht sehr haltbar war, reden wir hier nicht.
Rosenstein und Luminarc sind hier wohl die bekanntesten Marken, die getempertes Opalglasgeschirr anbieten. Ein komplettes Service für 6 Personen bekommt man schon ab ca. 60 Eur. Das ist echt noch sehr erschwinglich.
Opalglas welches gehärtet wurde ist extrem robust, widerstandfähig und kratzfest. Ausserdem ist es mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest.
Gegenüber Porzellan ist es deutlich bruchsicherer und die Haptik ist ähnlich.
Nachteil hier: das Gewicht ist ähnlich hoch wie das von Porzellan.
Unser Fazit – Campinggeschirr im Vergleich
Melamin | Porzellan | Bambus | Emaille | Opalglas gehärtet | |
Optik | ✔✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔ | ✔ | ✔✔✔ |
Bruchsicher | ✔✔✔ | ✔ | ✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔ |
Gewicht | ✔✔✔ | ✔ | ✔✔✔ | ✔✔ | ✔ |
Mikrowellengeeignet | ✔ | ✔✔✔ | ✔ | ✔ | ✔✔✔ |
Spülmaschinenfest | ✔ | ✔✔✔ | ✔ | ✔✔✔ | ✔✔✔ |
Stoßfest | ✔✔✔ | ✔ | ✔✔ | ✔ | ✔✔ |
Haptik | ✔ | ✔✔✔ | ✔✔ | ✔✔ | ✔✔✔ |
Leichte Reinigung | ✔✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔✔ |
Verfärbungen | ✔ | ✔✔✔ | ✔✔ | ✔✔✔ | ✔✔✔ |
Ergebnis
|
19 Punkte | 21 Punkte | 18 Punkte | 19 Punkte | 24 Punkte |
Dieser Vergleich beruht auf persönlichen Erfahrungen und diversen Kunderezessionen auf verschiedenen Plattformen. In unserem persönlichen Ranking ist das Opalglas deshalb der Testsieger. Wem die spülmasschinenfestigkeit oder Mikrowelleneignung oder andere Punkte weniger wichtig ist, kann sich seine persönliche Punktzahl leicht zusammenrechnen.
Die gesundheitlichen Risiken von Melamin- und Bambusgeschirr
Melamin ist wegen seiner Beständigkeit und seines geringen Gewichts beliebt, doch es gibt gesundheitliche Bedenken. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) können sich bei hohen Temperaturen (>70 °C) Melamin- und Formaldehydverbindungen aus dem Material lösen. Diese Stoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein, insbesondere bei langfristiger Aufnahme. Studien haben gezeigt, dass heiß eingefüllte Flüssigkeiten wie Kaffee oder Tee das Risiko einer chemischen Freisetzung erhöhen können.
Auch Bambusgeschirr wird oft als nachhaltige Alternative beworben, doch viele Produkte enthalten Melaminharze als Bindemittel. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurden in einigen Bambusbechern erhöhte Melamin- und Formaldehydwerte nachgewiesen. Daher empfiehlt es sich, beim Kauf auf Zertifikate wie „100 % Bambus ohne Bindemittel“ zu achten.
Alternative nachhaltige Campinggeschirr-Materialien
Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, gibt es bessere Alternativen als Melamin oder Bambus. Edelstahlgeschirr ist nahezu unverwüstlich, enthält keine schädlichen Chemikalien und ist zudem leicht zu reinigen. Auch Tritan-Kunststoff ist eine umweltfreundlichere Wahl, da er BPA-frei, bruchsicher und geschmacksneutral ist.
Eine spannende Innovation sind Bioplastik-Produkte aus PLA (Polylactid), das aus Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Diese Geschirre sind vollständig biologisch abbaubar und frei von Schadstoffen. Allerdings sind sie oft weniger hitzebeständig und können in der Spülmaschine schneller spröde werden.
FAQ:
Welches Geschirr eignet sich für Camping?
Emaille Campinggeschirr ist eine ausgezeichnete Wahl für Camping-Ausflüge. Es ist langlebig, sehr formstabil und temperaturbeständig. Es kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden, was die Reinigung nach dem Essen sehr einfach macht. Ob zum Kochen oder Backen, mit Emaille Geschirr machst du nichts falsch.
Welches Campinggeschirr ist nicht gesundheitsschädlich?
Wenn du umweltfreundliches Campinggeschirr möchtest, das sicher für deine Gesundheit ist, dann ist Bioplastik eine gute Option. Produkte aus biobasiertem Kunststoff sind BPA-frei und können sehr hohen Temperaturen standhalten, was bedeutet, dass sie in der Spülmaschine gereinigt und in der Mikrowelle erhitzt werden können.
Wie gefährlich ist Melamin Geschirr?
Melamin Geschirr kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. In Tierversuchen wurden Melamin und Formaldehyd mit krebserregenden Wirkungen in Verbindung gebracht. Deshalb sollten melaminhaltige Haushaltsgegenstände nicht höheren Temperaturen als 70°C ausgesetzt werden.
Was ist besser, Melamin oder Kunststoff?
Melamin Geschirr hat zwar beständige Eigenschaften, ist aber nicht ökologisch abbaubar und schwer zu recyceln. Im Gegensatz dazu kann reines Plastik im Recyclingprozess zerkleinert und dann unter Hitze umgeformt werden. Melamin-Kunststoff lässt sich zwar zerkleinern, aber nicht thermisch umformen.
Was ist besser, Melamin oder Bambus?
Bambusgeschirr hat eine matte Oberfläche, während Melamin Geschirr meist glänzend ist. Wenn es um den visuellen Aspekt geht, kann das Bambusgeschirr seine Vorteile ausspielen, denn man kann in den Tellern die Schnitte scharfer Messer besser sehen. Außerdem finden einige, dass die Becher und Tassen aus Bambus besser zum Greifen und weniger rutschig sind.
Wie gefährlich sind Alutöpfe?
Ein Zuviel an Aluminium kann schädlich auf das Nervensystem, die Fruchtbarkeit und die Knochenentwicklung wirken. Unbeschichtetes Aluminiumgeschirr kann unter bestimmten Bedingungen Aluminium an Speisen oder Getränke abgeben.
Welches Kunststoffgeschirr ist unbedenklich?
Kunststoffe aus Melaminharz sind hart, bruchsicher und haben eine angenehm glatte Oberfläche. Deshalb sind Geschirr und Besteck aus Melaminharz besonders bei Eltern und Campingfreunden beliebt. Es gibt jedoch Bedenken bezüglich der Sicherheit von Melamin Geschirr, wie bereits erwähnt.
Sind Alutöpfe gesundheitsschädlich?
Es ist tatsächlich belegt, dass Aluminium das Gehirn schädigen kann. Allerdings müsste man dafür extrem große Mengen an Aluminium zu sich nehmen. Die meisten Experten sind sich einig, dass das bei normalem Gebrauch von Alu-Töpfen nicht passiert.
Ist Melamin Geschirr spülmaschinenfest?
Ja, Melamingeschirr ist in der Regel für die Reinigung in Spülmaschinen geeignet. Allerdings sollte man darauf achten, es nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen.
Warum kein Bambus Geschirr?
Geschirr aus Bambus wird oft als umweltfreundlich und nachhaltig beworben. Allerdings besteht es zu einem gewissen Teil aus Schadstoffen wie Melamin und Formaldehyd, die bei Hitze und Säure freigesetzt werden können. Aus diesem Grund sollten Verbraucher vorsichtig sein, wenn sie Geschirr aus Bambus kaufen.
Ist Campinggeschirr mikrowellengeeignet?
Ja, einige Campinggeschirr-Marken sind mikrowellengeeignet. Zum Beispiel das Campinggeschirr aus Glas von Corelle. Es ist bruchfest, spülmaschinengeeignet und mikrowellengeeignet.
Es ist sehr schade, dass hier das Empfinden einer Person entgegen mehrere Nationen über Jahrzehnte eine falscher Eindruck für Melamin Geschirr vermittelt. Mit, einer der für Kunden wichtigsten Gründe für den Einsatz von Melamingeschirr ist die extreme Langlebigkeit die porzellanähnliche Haptik und Optik, Bruch- und Stoßunempfindlichkeit, geringes Gewicht sowie die Spülmaschinen festigkeit wie zum Teil richtig definiert, werden einige Eigenschaften aber komplett falsch bewertet. Es wäre schön zu wissen wieso Bambusgeschirr welches zu min. 70 aus Melaminharze gemacht ist eine bessere Haptik vorweisen soll als Melamin, da es ja bekanntlich im gleichen Werkzeug wie melamine gemacht wird, nur sollte dann die Oberfläche bei Meleamin auch in ein „Matt Finish“ im Werkzeug berücksichtigt werden, damit Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, dann gibt es am Ende sogar keinen Unterschied mehr. Verfärbungen treten durch die offenporige Oberfläche im Bambus viel schneller ein als dies je bei einem reinen Melaminharz Geschirr Set geschehen könnte. Aber da sieht man leider wieder die Freiheit der Presse bei gleichzeitiger nicht vorhandenen Fach- und Fertigungskenntnisse ist so ein Bericht nicht viel Wert !
Bin seit über 15 Jahren ein erfahrener Camper und habe vieles gesehen und mit Campern diskutiert und besonders gute Erfahrungen mit Gimex Geschirr gemacht, (welche hier nicht mal aufgeführt sind) dieses empfinden die Meisten als besonders hochwertig verarbeitet und erfüllen auch all die Punkte der Wertigkeit die wir besonders beim Campen lieben und benötigen, extreme Langlebigkeit die porzellanähnliche Haptik und Optik, Bruch- und Stoßunempfindlichkeit, geringes Gewicht sowie die Spülmaschinen festigkeit! Und das alles wenigsten in Ansprechenden Designs die nicht so langweilig sondern Zeitlos sind.