Klimaanlage im Wohnmobil? MAXXFAN Deluxe löst das Problem!
Hier zeigen wir Euch, welche Vorteile eine MAXXFAN Deluxe mitbringt, wenn man sich ein solches Gerät ins Wohnmobil integriert.
MAXXFAN – Effektiver als ein Ventilator
Gerade im Sommer kann es schnell enorm heiß im Wohnmobil werden. Ein kleiner Stand- oder Deckenventilator erfüllt da seinen Zweck meist nur unzureichend. Eine „richtige“ Klimaanlage hingegen benötigt meist, bei dem hohen Verbrauch, Landstrom. Eine lohnenswerte Alternative ist da der MAXXFAN, denn dieser ist verbrauchsarm und ist in seiner Leistung kaum mit einem einfachen Deckenventilator zu vergleichen.
MAXXFAN – Nicht ganz billig, aber äußerst effektiv
Viele setzen den MAXXFAN hinten in die Dachluke über den Schalfbereich ins Wohnmobil. An dieser Stelle kann das Gerät 1 zu 1 problemlos integriert werden. Da der Pepper, in diesem Fall hinten Solarplatten besitzt, war dies hier keine Option. Somit findet sich der MAXXFAN in diesem Wohnmobil mittig im Dach. Neben einer integrierten Verdunklung verfügt das Gerät zudem über zwei LED-Leisten, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Sowohl über eine Fernbedienung, als auch über Tasten am Gerät selbst, kann das Ganze gesteuert werden. So ist es möglich die Ventilatorengeschwindigkeit einzustellen oder aber die warme Luft aus dem Wohnmobil nach draußen zu pusten. Öffnet man dann gleichzeitig ein Fenster kommt es zu einem wohltuenden Luftstrom im Inneren des Fahrzeugs. Vor allem an heißen Tagen eine tolle Sache.
Zudem ist es möglich auch mit geöffneter Luke weiterzufahren. Eine Abdeckung sorgt dafür, dass dies auch bei Regen möglich ist. Lediglich die Inbetreibnahme sowie das Ausschalten sind allerdings mit einer enormen Geräuschkulisse verbunden. Im Großen und Ganzen macht sich der MAXXFAN aber schnell bezahlt. Vor allem für Camper die autark ihre Wohnmobil genießen möchte, ist dieses Gerät nur zu empfehlen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓