Ratgeber: Die perfekte Outdoorküche für Camping

Wer benötigt schon eine Campingküche? Campen ist doch schließlich mit Freiheit und Unabhängigkeit verbunden und so mancher Neuling beim Campen versteht den Sinn einer solchen Küche nicht. Wer allerdings öfter campen geht oder längere Zeit unterwegs ist, möchte meist nicht auf diesen Komfort verzichten.

So ist eine Campingküche eine gute Möglichkeit auch unterwegs für schmackhafte Mahlzeiten zu sorgen. Dies entlastet außerdem ebenso den Geldbeutel, denn wer jeden Tag Essen geht, wird dies natürlich in seinem Portmonee merken. Schnell rechnet sich da die Anschaffung einer Campingküche.

Worum handelt es sich bei einer Campingküche genau?

Campingküchen sind vor allem eines, platzsparend und leicht. Je nach Wunsch und Ausstattung bringen diese speziellen Küchen die nötigsten Funktionalitäten mit, so dass auf engem Raum oder auch draußen ein leckeres Essen zubereitet werden kann. Demnach muss sich eine Campingküche leicht verstauen lassen und natürlich ebenso leicht transportierbar sein.

Ratgeber: Die perfekte Outdoorküche für Camping
Ratgeber: Die perfekte Outdoorküche für Camping

Hinzu kommt, dass diese Küchen jederzeit erweitert werden können. Je nachdem, welchen Komfort man sich wünscht, können Camper sich so wie zu Hause in ihrer eigenen Küche fühlen. Mit Campingtisch, Campingstühlen, Campingkocher, sowie Campingküche lässt sich dann auf Reisen genauso gut leben, wie in den heimischen vier Wänden.

Welche Campingküchen-Arten gibt es?

  1. Campingküchen für Wanderer

Für den Wandersmann bietet es sich an lediglich auf einen einfachen Kocher samt Kochtopf zurückzugreifen. Schließlich verfügen Wanderer nicht über allzu viel Platz in ihrem Rucksack und sind ebenfalls nicht erpicht darauf allzu großen Ballast mit sich herumzuschleppen. Demnach reicht es meist völlig aus auf einen sogenannten Kartuschenkocher zurückzugreifen, um am Abend in den Genuss einer warmen Mahlzeit zu kommen.

Lesen Sie auch: Camping Kochbuch – Die 5 besten Camping Kochbücher vorgestellt

  1. Mobile Campingküchen

Wer lieber mobil auf Campingreisen geht und somit auch ein wenig Platz Gepäck übrig hat, greift heute gerne auf mobile Campingküchen zurück. Diese kleinen, aber feinen Küchen sind mit Arbeitsplatte, wie Campingschrank ausgestattet und in wenigen Minuten aufgestellt. So eignen sich diese Modelle hervorragend für das Kochen draußen unter freiem Himmel, denn diese Küchen sind faltbar und können nachdem Kochen wieder ruck zuck zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden.

Ein Campingkocher lässt sich hier ebenfalls hervorragend unterbringen und kann im Stehen genutzt werden. Meist bringen diese mobilen Campingküchen ausreichend Platz für einen Zweiflammen-Gaskocher mit, so dass gleich in zwei Töpfen oder Pfannen die Mahlzeit zubereitet werden kann.

Einige Modelle verfügen außerdem sogar über eine Spüle. Die mobilen Outdoor-Küchen finden sich im Handel inzwischen in vielen Varianten und mit unterschiedlicher Ausstattung. So eignen sich diese Campingküchen besonders gut, wenn Camper mit dem Auto oder dem Wohnmobil auf Tour gehen. Wobei diese mobilen Küchen sich ebenfalls hervorragend für Koch-Events unter freiem Himmel eignen.

  1. Fest eingebaute Campingküchen

Wer ein Wohnmobil oder auch einen Camping-Bus sein Eigen nennen darf, kann sich eine solche Küche auch fest ins Fahrzeug einbauen lassen bzw. selbst einbauen. Im Handel finden sich heute bereits vorgefertigte Systeme, denn diese wurden speziell für diesen Zweck produziert. Demnach lassen sich diese Campingküchen platzsparend integrieren. So bietet diese Küche dann ein Maximum an Komfort.

Mit ein wenig Einfallsreichtum lassen sich so schmackhafte Gerichte zaubern, die überall genossen werden können. Meist ist in Wohnmobilen natürlich bereits eine Küche vom Werk her eingebaut. Ein Nachrüsten ist meist nicht mehr nötig. So ein Wohnmobil hat aber auch seinen Preis, so dass es eine Überlegung wert ist, ob eine mobile Campingküche samt Camping-Bus nicht völlig ausreicht.

Was gehört alles in eine Campingküche?

Was alles in dieser Küche mitgenommen wird, hängt natürlich im Großen und Ganzen von den eigenen Bedürfnissen ab. Außerdem spielt es ebenso eine Rolle wie viel Platz vorhanden ist. Jemand der gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, verfügt natürlich über weniger Möglichkeiten, als ein Camper mit dem Auto und dem Wohnwagen auf Reisen geht.

Im Grunde, haben Camper aber durchaus viel Spielraum, wenn es um die Campingartikel für die Campingküche geht. Bedeutend ist lediglich, dass man für seine eigenen Bedürfnisse alles für unterwegs dabei hat. Allerdings sollten die Erwartungen in diesem Fall nicht hochtrabend ausfallen und stets den Umständen entsprechend angepasst werden. Demnach sollte eine Campingküche eine Bereicherung darstellen und keineswegs eine Belastung.

Damit Camper sich eine warme, leckere Mahlzeit zubereiten können, darf es somit auf keinen Fall an einem Campingkocher fehlen. Auch eine Pfanne, ein Topf, Geschirr, sowie ein gutes Küchenmesser gilt es nicht zu vergessen.

Der Campingkocher

Die meisten handlichen Campingküchen verfügen beim Kauf über keinen Campingkocher. Dieser ist aber überaus wichtig, wenn Camper sich unterwegs eine warme Mahlzeit zubereiten wollen. Demnach muss dieser in der Regel meist separat erworben werden. Hier gilt es beim Kauf des Kochers darauf zu achten, dass dieser auch zur Campingküche passt. In der Regel verfügen die meisten Campingküchen aber über ausreichend Platz für einen Zweiflammen-Gaskocher. Im Handel gibt es verschiedene Campingkocher, die mit unterschiedlichen Brennstoffen arbeiten.

Wo können Sie eine Campingküche kaufen?

Am einfachsten kann eine Campingküche im Internet gekauft werden. Hier finden sich zahlreiche, verschiedene mobile Campingküchen. Modelle, wie Ausführungen variieren, so dass Camper hier sogar die Qual der Wahl haben. Online-Shops, wie Amazon bieten, beispielsweise, solche Küchen an. Wobei es natürlich ebenso möglich ist eine Campingküche in einem digitalen Campingshop zu erwerben.

Gleiches gilt es ebenfalls für einen analogen Shop dieser Art. Mit ein wenig Glück finden sich diese mobilen Küchen aber auch im Baumarkt oder gar in großen Supermarktketten. Wobei auch größere Sportgeschäfte, die über eine Outdoor-Abteilung verfügen diese häufig anbieten.

Die größte Auswahl an verschiedenen Campingküchen findet man natürlich im Internet. Hier ist es auch am einfachsten einen Preisvergleich zu starten und eine hochwertige mobile Küche zum kleinen Preis zu erwerben.

Welche bekannten Hersteller für Campingküchen gibt es?

  1. Campingaz

Beim Hersteller Campingaz handelt es sich um eine französische Firma, welche sich wegen ihrer Kartuschenkocher einen Namen gemacht hat. Zahlreiche, verschiedene Campingartikel lassen sich von dieser Marke im Handel finden. Vom hochwertigen Campingkocher, über Gasgrills bis hin zu passenden Zubehör, wie Ersatzteile können Kunden hier das richtige Zubehör für ihre Campingküche kaufen.

  1. Outwell

Auch das dänische Unternehmen bietet allerlei verschiedene Campingartikel an. Gerade im Bereich Zelte hat sich dieser Hersteller einen Namen gemacht. Neben Campingtische, Schlafsäcke und Co führt dieses Unternehmen auch mobile Campingküchen, sowie andere nützliche Campingartikel. Hier können Sie alles bekommen, was Sie für Ihren Campingurlaub benötigen.

  1. Easy Camp

Auch Easy Camp stammt aus Dänemark und gehört zu den führenden Campingartikel-Produzenten Europas. Hier finden sich ebenfalls verschiedene Campingartikel, wie Schlafsäcke, Zelte, Campingküchen und Co. Vor allem findet man hier eine große Auswahl an Campinggeschirr, sowie Campingmöbel.

  1. Dometic

Vor allem im Bereich für Wohnmobilzubehör, sowie des Caravanings ist die Firma Dometic bekannt. So bietet dieser Hersteller  festinstallierte Sanitär- und Kühlsysteme für Wohnmobile an, aber ebenso Herde, Markisen und Co finden sich hier.

  1. Light my Fire

Light my Fire stammt ebenfalls aus Dänemark und ist vor allem für sein Campinggeschirr, wie Besteck bekannt. So entwickelt diese Firma leichtes, robustes, wie platzsparendes Geschirr zum Campen. Dieses soll außerdem nicht nur seine Funktion erfüllen, sondern auch gut aussehen.

Fazit: Campingküchen sind praktisch, platzsparend und sollten im Grunde auf keiner Campingtour fehlen. Wer sich ein wenig Komfort unterwegs wünscht und auch gerne selbst für eine warme Mahlzeit beim Campen sorgen möchte, sollte demnach ein passendes Modell besorgen. So können hier Geschirr, Töpfe und Co ihren Platz finden. Einige mobile Campingküchen verfügen auch gleich über eine Spüle, so dass das Kochen, wie das Spülen des Geschirrs unter freiem Himmel kein Problem mehr darstellt. Mit wenigen Handgriffen ist eine solche spezielle Küche aufgestellt und auch der Abbau ist meist simpel.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"