Erlebe den Dacia Dokker als Minicamper: Roomtour & Review

Dieser Lebensstil könnte eine echte Alternative zum derzeitigen Wohnungsmangel und Mietpreiswucher sein. Dazu fehlt leider vielen Menschen noch Mut und Entschlossenheit.

Dacia Dokker als Minicamper

Grundlage bietet für den Wagen der Dacia Dokker. Als Sitzmöglichkeit wurden Multifunktionskisten verbaut. Hier findet sich ein Stauraum für viele Utensilien zum Reisen oder anderes. In einer weiteren Kiste findet man Gasflasche und andere technische Dinge, die man zum Campen benötigt.

Schlafmöglichkeit auf kleinstem Raum

Da die beiden Sitzflächen sich gegenüber stehen, kann man die Deckel herunterklappen, diese bilden dann die Liegefläche und die Sitzpolster werden zur Matratze umfungiert. Man hat dann hier eine Liegefläche auf der es sich durchaus bequem schlafen lässt.

Erlebe den Dacia Dokker als Minicamper: Roomtour & Review
Erlebe den Dacia Dokker als Minicamper: Roomtour & Review

Platz ist auch in der kleinsten Küche

Wenig Platz heisst ja nicht, dass man keine Küche im Minicamper Dacia Dokker haben kann. Mit Geschick und Ideen hat man hier sogar eine kleine Schublade für Küchenutensilien eingebaut. Ein angebauter Klapptisch kann so mit Winkeln befestigt werden, dass sich die Arbeitsfläche vergrößert. Die Winkel werden bei Nichtnutzen der zusätzlichen Arbeitsfläche abgenommen und wieder verstaut. Kann man hier auch kochen? Na klar, genutzt hierfür wird ein Camping Gaskocher, der aber herausnehmbar sein muss, weil die Gaskartusche von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.

Achtung wichtig, der Gaskocher muss gut justiert werden, damit er während der Fahrt nicht heraus fällt.
Kleine Lücken zwischen den Schränken, kann man mit einsetzbaren Körben nutzen für Lebensmittel.

Gibts eine Kühlmöglichkeit für Lebensmittel?

Klar, Dometic bietet auch hier eine Möglichkeit, eine Kompressor betriebene Kühlbox. Die Kühlbox kann man auch von außen befüllen, das ist z.Bsp. super, nach einem Einkauf.
Übrigens Batterie und Elektrik sind, wie vorhin schon gesagt, in einer der Stauraum Kisten verstaut.

Der Spruch: Platz ist in der kleinsten Hütte, kommt sicherlich vom Erfinder der Dacia Dokker Minicamper. Man staunt was hier alles verstaut und verbaut ist. Sogar kleine Campingmöbel kann man hier mitnehmen. Bei gutem Wetter kann man auch ein Dachzelt nutzen. Wenn man aber Abends in meinem Mini- Camper ungestört sein möchte, schließt man, selbst angebrachte, Gardinen einfach. Eine nette Möglichkeit mit kleinem Gefährt unterwegs zu sein.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Kommentare

  1. Hammer Geil.
    Mich würde Interessieren was der Umbau circa gekostet hat.
    Ich fahre seit einem halben Jahr ein Dokker.

  2. Hallo Günter..

    Ich lasse mich ganz viel inspirieren bei you Tube, da sind mehrere Videos zu sehen, wie man einen Dacia dokker umbaut.. ob von René oder Billy oder andere.. dort wird alles richtig gut beschrieben und auch die Kosten.. da entscheidet man dann für sich, ob man das so nachbaut oder für sich selbst etwas verändert und eine einfachere Version baut.. das ist einfach mega und ich baue mir meinen Dacia demnächst auch um, sobald es etwas wärmer draußen ist.. das ist absolut mein Ding..

    Viel Spaß beim gucken

    Jacqueline

  3. Moin Moin,
    Ich schreibe normaler Weise nie einen Komentar, aber Dein Video hat mich sehr inspiriert.
    Großes Lob für den sauberen Ausbau und die tollen, inovativen Ideen.
    Eine Frage und eine Verbesserungsanregung:
    Für Deinen Hochklappbaren Tisch benutzt Du 2 Regalbodenträger. Alternativ würde ich (von innen / unter der Tischplatte) 2 entsprechende Winkel mit Klavierband befestigen und mit Magneten sichern. Beim Tisch hochstellen – aufklappen- fertig.
    2. Für mich als Camper extrem wichtig – Toilette.
    Geringfügige Modifikation an der hinteren rechten Kiste und man könnte ein Porta Potti unterbringen.
    Alles in allem – sehr gelungener Ausbau
    Mg
    Georg

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"